- Mallorca, Europas beliebteste Ferieninsel, ist ein Paradies für Radfans. Schon im März, wenn zuhause noch Schnee und Matsch regieren, beginnt auf der Trauminsel im westlichen Mittelmeer die Radsaison.
- Die Insel bietet für jeden Rad-Geschmack das Passende: Ebene Radwege und Nebenstraßen im Süden, Abstecher zu den schönsten Stränden im Osten und Norden, hügelige Routen auf der Inselebene Es Pla oder sportliche Strecken im unberührten Bergland der Serra de Tramuntana.
- Mallorca verfügt mittlerweile über zahlreiche beschilderte Radrouten, es gibt aber auch jede Menge "Geheimtipps" abseits der Touristenmassen. Die Autoren haben sich in den Sattel gesetzt und die schönsten Touren erkundet.
Kurzinfo zum Produkt:
- Das sportliche Highlight: Die Durchquerung der zentralen Serra de Tramuntana, ein großes Landschaftserlebnis und eine Herausforderung für gut trainierte Radfans (89 km, 1895 Höhenmeter).
- Das Familien-Highlight: Die Via Verde, Mallorcas neuer Top-Radweg auf einer aufgelassenen Eisenbahntrasse ins Städtchen Artà - über Brücken, durch Tunnels und vorbei an einer Kirche ohne Dach.
- Das Genuss-Highlight: Radeln im "Goldenen Tal" von Sóller - durch Orangenhaine ins Bilderbuchdorf Fornalutx und vorbei an den Stränden von Port de Sóller zu einer "Berghütte" über dem Meer.
- Das persönliche Highlight: Vom zauberhaften Dorf Alaró ins "Weingebiet" um Santa Eugènia und Binissalem - eine Radrunde durch den Raiguer, das flache Land vor den Bergen.
- Das Kultur-Highlight: Radtouren zu den Einsiedeleien auf den "heiligen Bergen" der Insel - und zur weltberühmten Kathedrale von Palma.

Endlich Hüttenzeit - Im Ländle 44 Hüttentouren Schwarzwald und Schwäbische Alb
Die Landschaft der Schwäbischen Alb ist vielfältig, einzigartig und wunderschön: Der Albtrauf erhebt sich als 200 Kilometer lange Felskante bis auf 1000 Höhenmeter und trennt das raue Hochplateau vom sanften Albvorland. Auf der Hochebene gedeihen Kalkbuchenwälder, Wacholderheiden und Blumenwiesen. Von diversen Aussichtstürmen an der Albkante erblicken wir tiefe Täler, Felstürme, Burgen und Schlösser in der Ebene des Albvorlandes. Der Schwarzwald ist das zweite große Mittelgebirge in Baden-Württemberg und auch das höchste und größte Deutschlands: 160 Kilometer lang und 60 Kilometer breit ist die Ferienregion Schwarzwald zwischen der Rheinebene und dem Donau-Ursprung. Dabei erwarten uns wildromantische Schluchten und stille Seen, glasklare Quellen und verwunschene Höhlen, blumenreiche Wiesen, endlose Wälder, erstaunlich viel Wildnis, die berühmten Schwarzwaldhäuser und alte Dörfer und Städtchen, die zum Flanieren einladen.
Austattung:
- Hacks: die wichtigsten Tipps
- Packliste: alles was mit muss
- Grundwissen: das musst du wissen
- Tourenbeschreibungen: Ausführliche Beschreibungen mit Kartenabbildungen
- Autorentipp: das Extra von den Profis
- Ökotipps: einfache Hinweise für ein nachhaltiges Reisen un
Dein Endlich-Outdoorführer motiviert dich und hilft dir fabelhafte Touren und Abenteuer zu erleben. Aufschlagen, die passende Tour aus der Übersichtskarte suchen und schon geht es in die Details. Was erwartet dich? Eine kurze Zusammenfassung verrät es dir. Fotos, eine Faktenübersicht und die Tour eingezeichnet auf einer Karte vermitteln dir einen schönen Eindruck. Und überzeugt? Dann kann es losgehen. Die genaue Tourenbeschreibung leitet dich zum maximalen Tourengenuss. Aber halt: Damit du nicht erst auf der Tour drauf kommst was du vergessen hast haben wir da noch einiges für dich: ein wenig Grundwissen, eine Packliste und die wichtigsten Hacks, die das Outdoor-Leben leichter machen. Und wenn du das Buch lieber zuhause lässt, dann speichere dir einfach den Weg als GPS-Datei auf dein Smartphone. Viel Spaß wünscht dir das Kompass Team.