In den frühen Morgenstunden des Stoppelmarktdienstags finden zwei junge Männer den Marktmeister erstochen in einem Maisfeld nahe des Festgeländes. Maria Fortmann von der Kripo Cloppenburg und ihr Kollege Goselüschen übernehmen die Ermittlungen und schnell scheinen sie mit einem langjährigen Rivalen des Opfers den Mörder überführt zu haben. Alles spricht gegen ihn und der Fall steht kurz vor dem Abschluss. Doch es kommt anders . . . "Der Tote vom Stoppelmarkt" ist der erste Teil einer Reihe um Kommissarin Maria Fortmann und sehr regional gehalten, was in den Folgebänden immer weiter in den Hintergrund rückt und somit der Story wesentlich mehr Raum gewährt. Bei diesem Buch handelt es sich um einen klassischen, eher unblutigen Ermittlungskrimi. Spannend - authentisch - humorvoll. Bisher wurden folgende Titel des Autors veröffentlicht: Steve-Parker-Reihe (Krimithriller): Band 1: Fremde Angst - Burns Cree Band 2: Fremde Angst - Nemesis Maria-Fortmann-Krimireihe: Band 1: Der Tote vom Stoppelmarkt Band 2: Im Namen des . . . Band 3: Die Klaviatur der Gerechtigkeit Band 4: Mordseerauschen Band 5: Mordseeflüstern Band 6: Mordseegrollen Band 7: Mordseegrauen Band 8: Mordseelügen (Band 4-8 erscheinen im November als Epub) Als Einzeltitel (Thriller): Von Hass getrieben Dein Glück stirbt in 4 Tagen

Buch (kartoniert)
Wo ist Isabell Springer?
Als die Bestsellerautorin ein wichtiges Meeting verpasst und ihr Agent sie nicht erreichen kann, meldet er sie als vermisst.
Maria Fortmann und ihr Partner Peter Goselüschen nehmen die Ermittlungen auf, in deren Verlauf sich die Anzeichen verdichten, dass die Autorin einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang mit dem beruflichen Umfeld Springers und tauchen tief in das Haifischbecken der Literaturbranche ein. Sie erleben hautnah, wie skrupellos das Business betrieben und die Fairness mit Füßen getreten wird.
Doch geht man in der Szene auch über Leichen?
Als die Bestsellerautorin ein wichtiges Meeting verpasst und ihr Agent sie nicht erreichen kann, meldet er sie als vermisst.
Maria Fortmann und ihr Partner Peter Goselüschen nehmen die Ermittlungen auf, in deren Verlauf sich die Anzeichen verdichten, dass die Autorin einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.
Die Kommissare vermuten einen Zusammenhang mit dem beruflichen Umfeld Springers und tauchen tief in das Haifischbecken der Literaturbranche ein. Sie erleben hautnah, wie skrupellos das Business betrieben und die Fairness mit Füßen getreten wird.
Doch geht man in der Szene auch über Leichen?