Dieses Sick's Pack hält, was es verspricht!
Sind Sie auf der Suche nach »fleischigen Lieschen« für Ihren »Strebergarten«? Oder hätten Sie auch gerne eine Bürokraft, die Ihre Schüler »betreut und sauber macht«? Dann seien Sie gewarnt, denn hier regnet es gleich »taubengroße Hagelkörner«! Dank Bestsellerautor Bastian Sick ist die Zwiebelfischjagd mittlerweile Kult! Fans und Hobbyjäger umschreiben das exotische Wesen wie folgt: Der deutsche Zwiebelfisch ist von einem unerschöpflichen Bewegungsdrang getrieben und hinterlässt überall seine Spuren. Als Buchstabenverdreher und Wortjongleur par excellence treibt er sein Unwesen am liebsten im Schilder- und Anzeigendschungel oder in den Untiefen der Internetportale. Seine Mission ist eindeutig: Irritation, Fassungslosigkeit, aber vor allen Dingen Belustigung erzeugen! Aus den unzähligen Einsendungen seiner begeisterten Leserinnen und Leser hat Zwiebelfischspezialist Bastian Sick erneut die witzigsten und originellsten Entdeckungen ausgewählt und kommentiert. Nach den grandiosen Erfolgen der Kolumnenbände »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« und der Vorgängerbände Happy Aua 1 und 2 ist sie nun endlich da - die Fortsetzung des lustigsten Bilderbuches der deutschen Sprache. Zurücklehnen und genießen, denn hier ist Spaß gratiniert!
Sind Sie auf der Suche nach »fleischigen Lieschen« für Ihren »Strebergarten«? Oder hätten Sie auch gerne eine Bürokraft, die Ihre Schüler »betreut und sauber macht«? Dann seien Sie gewarnt, denn hier regnet es gleich »taubengroße Hagelkörner«! Dank Bestsellerautor Bastian Sick ist die Zwiebelfischjagd mittlerweile Kult! Fans und Hobbyjäger umschreiben das exotische Wesen wie folgt: Der deutsche Zwiebelfisch ist von einem unerschöpflichen Bewegungsdrang getrieben und hinterlässt überall seine Spuren. Als Buchstabenverdreher und Wortjongleur par excellence treibt er sein Unwesen am liebsten im Schilder- und Anzeigendschungel oder in den Untiefen der Internetportale. Seine Mission ist eindeutig: Irritation, Fassungslosigkeit, aber vor allen Dingen Belustigung erzeugen! Aus den unzähligen Einsendungen seiner begeisterten Leserinnen und Leser hat Zwiebelfischspezialist Bastian Sick erneut die witzigsten und originellsten Entdeckungen ausgewählt und kommentiert. Nach den grandiosen Erfolgen der Kolumnenbände »Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod« und der Vorgängerbände Happy Aua 1 und 2 ist sie nun endlich da - die Fortsetzung des lustigsten Bilderbuches der deutschen Sprache. Zurücklehnen und genießen, denn hier ist Spaß gratiniert!

Taschenbuch
»Nur für Leerpersonal«
Haben Sie schon mal »panische Orangen« probiert? Wissen Sie, ob Paprika-Schotten wirklich aus Schottland kommen und wo der Camen-Bär zu Hause ist? Dann nichts wie ran an den Specht!
Bastian Sicks »Happy Aua«-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Nun erscheint der sechste Band - wiederum prall gefüllt mit den unglaublichsten Fundstücken aus dem Sprachalltag. Denn der Fehlerteufel treibt munter weiter sein Unwesen und denkt gar nicht daran, unseren Lachmuskeln eine Pause zu gönnen.
Wer die Tücken der Sprache kennt, der weiß: Schon ein Bauchstabe kann alles verändern. Ob in Überschriften wie »Immer mehr Flüchtlinge kommen über die Balkon-Route« oder der Warnung vor einer »Ansteckung mit dem Zicken-Virus«. Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen beim Kauf einer zeitlos eleganten »Biesnestasche« oder eines Brautkleides mit »Paletten im Brustbereich«. Und was du heute nicht kannst besorgen, das bekommst du ganz bestimmt morgen, denn wie heißt es in einem Schaufensteraushang in Brandenburg so schön: Morgen haben wir wieder für Sie da!
Haben Sie schon mal »panische Orangen« probiert? Wissen Sie, ob Paprika-Schotten wirklich aus Schottland kommen und wo der Camen-Bär zu Hause ist? Dann nichts wie ran an den Specht!
Bastian Sicks »Happy Aua«-Reihe hat längst Kultstatus erreicht. Nun erscheint der sechste Band - wiederum prall gefüllt mit den unglaublichsten Fundstücken aus dem Sprachalltag. Denn der Fehlerteufel treibt munter weiter sein Unwesen und denkt gar nicht daran, unseren Lachmuskeln eine Pause zu gönnen.
Wer die Tücken der Sprache kennt, der weiß: Schon ein Bauchstabe kann alles verändern. Ob in Überschriften wie »Immer mehr Flüchtlinge kommen über die Balkon-Route« oder der Warnung vor einer »Ansteckung mit dem Zicken-Virus«. Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen beim Kauf einer zeitlos eleganten »Biesnestasche« oder eines Brautkleides mit »Paletten im Brustbereich«. Und was du heute nicht kannst besorgen, das bekommst du ganz bestimmt morgen, denn wie heißt es in einem Schaufensteraushang in Brandenburg so schön: Morgen haben wir wieder für Sie da!