Paris, 1940. Das Leben der jungen Isabelle de Florian wird immer gefährlicher. Während die Deutschen Paris einnehmen, versteckt sie sich mit ihrer besten Freundin in ihrer Wohnung. Sie weiß, dass sie sich schnellstens in Sicherheit bringen müssen, denn sonst erwartet sie der sichere Tod. Seit Monaten spielt sie ein gefährliches Spiel und versucht Menschen, die sie liebt, in Sicherheit zu bringen. Nun muss auch sie flüchten. Schließlich gelingt es ihr die Stadt zu verlassen. Sie begibt sich hinaus in die dunkle Nacht . . .
New York, 2015. Die Fotografin Cat Jordan ist bestürzt, als sie einen Brief erhält, der sie darüber informiert, dass sie die Alleinerbin des Nachlasses von Isabelle de Florian ist. Isabelle war eine Freundin von Cats Großmutter. Beide lebten in Frankreich, bis die Nazi-Besatzung sie zur Flucht zwang. Der Brief enthält nur wenige Details, ist aber in einem Punkt eindeutig: Cat muss persönlich nach Paris kommen.

Die Vergangenheit birgt manchmal mehr Geheimnisse, als wir uns je vorstellen können . . .
1946. Die junge Künstlerin Rebecca hat den verheerenden Krieg überlebt, der so viele Leben gekostet hat. Der Krieg ist nun vorbei, doch Rebecca muss zu Hause weiterkämpfen. Ihre Mutter setzt alles daran, Rebecca davon abzuhalten Malerin zu werden und so ihren Traum zu verwirklichen. Doch dann lernt Rebecca den charmanten jungen Piloten Edward kennen, der ihre Rettung zu sein scheint. Edward gibt ihr nicht nur das Gefühl, geliebt zu werden und wieder lebendig zu sein, er begeistert sich auch für ihre Kunst und plant eine gemeinsame Zukunft.
Als Edward mit Rebecca aufbricht, um das Haus seiner Kindheit an der Küste zu besuchen, endet die Reise in einer Tragödie und Edward steht vor einer schrecklichen Entscheidung: Liebe oder Familie?
Völlig verzweifelt geht Rebecca eines Nachts bei Mondschein an die Küste, um zu malen. Am nächsten Morgen ist sie spurlos verschwunden. Gefunden wird nur einen Bleistift im Sand.
Die Suche nach der Wahrheit wird für die Zurückbleibenden alles verändern . . .