In Bildern, die zwischen Realität, Magie und Fantasy angesiedelt sind, illustriert Henrik Schrat alle Märchen der Brüder Grimm neu. Auf diese Weise entfaltet sich eine aktuelle, heutige Motivwelt Prinzessinnen tragen Turnschuhe!
Schrat: »Kaum zu glauben. Die durchgehende Bebilderung aller Märchen ist eine Premiere nach 200 Jahren Illustrationsgeschichte.«

Schrats Zeichnungen verflechten die Grimmschen Texte mit zeitgenössischen Situationen, mit Orten der Gegenwart und Figuren der Zeitgeschichte oder der Fantasy-Welt. Die fünf Bände werden eine Momentaufnahme der frühen 2020er Jahre sein auf Dauer angelegt.
Die originalen Märchen werden bildnerisch aktualisiert, Romantik und Tiefe der historischen Texte einbezogen. Vorbilder sind zum Beispiel die Grimm-Illustrationen Otto Ubbelohdes (1867 1922), der Motive im damaligen Hessen ansiedelte, oder »Die göttliche Komödie« des italienischen Dichters Dante Alighieri (1265 1321), der Gestalten der damaligen Zeitgeschichte in Himmel und Hölle auftreten ließ.

Band 1 »Schneefall. Himmel & Hölle « enthält die folgenden Märchen:
Von dem Machandelboom, Marienkind, Frau Holle, Das Bürle im Himmel, Der wunderliche Spielmann, Des Herrn und des Teufels Getier, Der Dreschflegel vom Himmel, Der Schneider im Himmel, Das junggeglühte Männlein, Die zwölf Apostel, Die ungleichen Kinder Evas, Die Kinder in Hungersnot, Gottes Speise, Der Herr Gevatter, Fitchers Vogel, Der Gevatter Tod, Die drei grünen Zweige, Muttergottesgläschen, Das alte Mütterchen, Die Boten des Todes, Die himmlische Hochzeit, Die Haselrute, Der heilige Joseph im Walde, Die drei Männlein im Walde, Der Räuberbräutigam, Die Sterntaler, Das Mädchen ohne Hände, Der Grabhügel, Die Stiefel von Büffelleder, Simeliberg, Der Räuber und seine Söhne, Des Schneiders Daumerling Wanderschaft, Die Kornähre, Vom Fischer und seiner Frau, Der Bauer und der Teufel, Die Rübe, Die Geschenke des kleinen Volkes, Hurlburlebutz, Der treue Johannes, Armut und Demut führen zum Himmel, Der Tod und der Gänsehirt, Die wahre Braut, Jungfrau Maleen, Die Kristallkugel, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, Die sieben Raben, Die drei Brüder, Die drei Handwerksburschen, Der Arme und der Reiche, Des Teufels rußiger Bruder, Hans im Glück
Grimms Märchen, Gretel - Zauber & Zukunft
Buch (gebunden)
34,00 €
Und das haben wir jetzt davon: ein Jahrhundertwerk in fu nf Bänden. Einzig Henrik Schrat könnte womöglich der Versuchung erliegen, mir noch kurz vor Schluss widersprechen zu wollen, wu rde am ende dabei aber bloß sich selbst widerlegen. Denn im letzten Band läuft er, fu r uns alle gut sichtbar, einmal mehr zu seiner Höchstform auf: Nicht nur die Auswahl der Märchen (goldene Regel: die besten zum Schluss!), jede einzelne Zeichnung legt davon Zeugnis ab.
Band fu nf unter dem Königstitel Gretel Zauber und Zukunft ist das große Finale, der letzte coup. Hier lässt Schrat, der geniale Feuerwerker, noch einmal alles von vorn aufblitzen und explodieren, was den Zauber, die Schönheit und die Grausamkeit
der unausschöpflichen Grimmschen Märchenwelt ausmacht. Dabei bleibt er, zuverlässig wie immer, seinem Grundsatz aus den ersten vier Bänden treu: erst mal ordentlich chaos stiften, in der Werkstatt alles in Unordnung bringen, sämtliche Karten neu mischen, um sie danach, mit scheinbar leichter Hand, in eine andere, eigenwillige ordnung zu bringen, die jedem Grimmbruder zur ehre gereicht. Das Verfahren ist ku hn. Wir wissen das, denn wir waren dabei. Schließlich hat Schrat nicht nur sich, sondern auch uns unterwegs gehörig in Atem gehalten. Wer jemals Lust hatte, sich darauf einzulassen, ist inzwischen längst selber Teil eines Märchens geworden, dessen Protagonist sich lesend und zeichnend permanent zwischen Himmel und Hölle bewegt, während er dunkle Wälder in finstere Städte verwandelt, bedrohliche Waldgasthäuser in obskure Imbissbuden, Dornröschenschlösser in Hauptstadthochhäuser und unzugängliche Burgen in ferne Planeten, auf denen ziemlich komische Leute wohnen: die kluge Else, der faule Hans und die hagere Liese. Meister Pfriem und die zwölf faulen Knechte. Frieder, Katherlieschen und Pif Paf Poltrie. (Aus dem Vorwort von Felicitas Hoppe)
Jetzt entdecken

Rodung - Kreuzung - Lichtung / Grimms Märchen Bücher