Zum Werk
Der ZPO-Kommentar, herausgegeben von Anders/Gehle, steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
gestraffte und modernisierte Zitate
gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
Vorteile auf einen Blick
höchste Aktualität
rascher Zugriff
praxisgerecht
Zur Neuauflage
Neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur werden alle Änderungsgesetze, die bis September 2025 verkündet werden, eingearbeitet sein.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtswissenschaft, Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Mitbestimmungsrecht. MitbestR
Buch (gebunden)
149,00 €
Zum Werk
Das anerkannte Standardwerk zählt zu den meistzitierten Kommentaren zum Mitbestimmungsrecht.
Das Werk enthält eine Bündelung von arbeitsrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Fachkompetenz auf aktuellem Stand. Es umfasst Kommentierungen zum Mitbestimmungsgesetz (MitbestG), Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG), SE-Beteiligungsgesetz (SEBG), zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) und zum Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG). Außerdem sind relevante Vorschriften des Umwandlungsgesetzes (UmwG) erläutert.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert dem Benutzer den Zugang.

Vorteile auf einen Blick
  • umfassender Kommentar
  • zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Praxis
  • von führenden Kennern des Mitbestimmungsrechts
  • jetzt auch mit Kommentierung zum MgFSG
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage enthält den aktuellen Stand des Mitbestimmungsrechts und berücksichtigt alle für das Mitbestimmungsrecht relevanten Gesetzesänderungen sowie die ergangene Rechtsprechung. So werden beispielsweise die Entscheidungen des EuGH zu den Mitbestimmungsregeln zur SE, die viele Fragen aufwerfen, in der Neuauflage behandelt.
Der Kommentar orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Praxis. Neben den bisherigen Kommentierungen erörtert das Werk nun auch das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei grenzüberschreitendem Formwechsel und grenzüberschreitender Spaltung (MgFSG) und enthält einen eigenen Abschnitt zu den sog. "Wegzugsfällen".

Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Unternehmen, Universitäten, Betriebsräte, Verbände, Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler.
Jetzt entdecken

Beck Kurzkommentare Bücher














































Beck Kurzkommentare Hörbuch CDs