Zum Werk
Der Richter-Kommentar zur ZPO steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
gestraffte und modernisierte Zitate
gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
Vorteile auf einen Blick
höchste Aktualität
rascher Zugriff
praxisgerecht
Zur Neuauflage
Neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur werden alle Änderungsgesetze, die bis September 2025 verkündet werden, eingearbeitet sein. Auf aktuelle Gesetzesvorhaben wie z. B. die geplante Änderung des Zuständigkeitswerts wird ausführlich hingewiesen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtswissenschaft, Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.
Der Richter-Kommentar zur ZPO steht seit vielen Jahrzehnten für höchste Aktualität und raschen Zugriff. Er ist objektiv, interessenneutral und detailliert. Nicht ohne Grund wird er häufig zitiert und bei der praktischen Arbeit geschätzt. Für schnelles Auffinden der gesuchten Themen und effektives Arbeiten sorgen:
vertiefte und erweiterte ABC-Stichwortreihen
gestraffte und modernisierte Zitate
gut verständliche Darstellung auch schwieriger Fragen
gründliche Stellungnahmen zu allen aktuellen Streitfragen des Verfahrensalltags
Vorteile auf einen Blick
höchste Aktualität
rascher Zugriff
praxisgerecht
Zur Neuauflage
Neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur werden alle Änderungsgesetze, die bis September 2025 verkündet werden, eingearbeitet sein. Auf aktuelle Gesetzesvorhaben wie z. B. die geplante Änderung des Zuständigkeitswerts wird ausführlich hingewiesen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Rechtswissenschaft, Studierende sowie Referendarinnen und Referendare.

Buch (gebunden)
Zum Werk
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker in ihrer täglichen Arbeit brauchen.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 73. Auflage berücksichtigt vollständig die Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit dem Stand November 2025, insbesondere:
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Polizeidienststellen.
Aktuell und zuverlässig in der Darstellung, umfassend in der Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, pragmatisch an der Strafrechtspraxis orientiert und doch dezidiert in seinen Stellungnahmen: Dieses Standardwerk bietet alles, was Strafrechtspraktikerinnen und Strafrechtspraktiker in ihrer täglichen Arbeit brauchen.
Vorteile auf einen Blick
- hohe Praxisrelevanz: das Referenzwerk für alle Prozessbeteiligten
- jährliches Erscheinen: damit konkurrenzlos aktuell
- Informationsfülle und praktikable Lösungsvorschläge
Zur Neuauflage
Die 73. Auflage berücksichtigt vollständig die Literatur, Rechtsprechung und Gesetzgebung mit dem Stand November 2025, insbesondere:
- die Änderung durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes
- alle Neuerungen durch das Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- alle relevanten Gesetzgebungsverfahren sowie alle weiteren wichtigen Novellen im Rahmen der Gesetzgebung der neuen Regierung
Zielgruppe
Für Strafrichterschaft, Strafverteidigung, Staatsanwaltschaft, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Polizeidienststellen.