Mit Hilfe von Eseln schuf man auf Korfu früher einfache Verbindungswege zwischen den Siedlungen. Später wurden sie ausgetreten und befestigt und so entstand nach und nach ein dichtes Netz aus Fußwegen zwischen den mehr als 130 Bergdörfern und zu den abgelegenen Kirchen, zu den Klöstern und Festungen an den höchsten und spektakulärsten Stellen der Insel. Ein Glücksfall, denn Korfus vielfältige natürliche Schönheit macht die Insel zu einem Paradies für Wanderer. Mit diesem Wanderführer laden die Autorinnen Maria Tsoukis und Akgül Fatourou ein, Korfu von seiner ursprünglichen Seite her zu entdecken - sie nehmen uns mit auf eine Reise zu Korfus Wurzeln, seinen Traditionen und Geschichten. Mit jeder Tour lassen sich ganz unterschiedliche Landschaftsformationen entdecken, überwältigende Ausblicke und herrliche Naturbegegnungen genießen. Darüber hinaus erzählen die Autorinnen von den Geschichten, Bewohnern und Besonderheiten der Ortschaften am Weg. Auf jeder Tour verraten sie kleine Geheimnisse, Highlights, sehenswerte Orte und natürlich Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Passende GPS-Tracks zu den Wanderungen stehen zum Download zur Verfügung (s. Hinweise im Buch). Und so sagen Maria Tsoukis und Akgül Fatourou: "Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Buch, viele Erlebnisse und einen unvergesslichen Aufenthalt in der wunderschönen Natur von Korfu."
Draußen rund um Stuttgart
Taschenbuch
16,95 €

Raus aus dem Kessel - rein in die Natur! Oft liegen die schönsten Outdoor-Gebiete nur einen Katzensprung von der Großstadt entfernt. Die Region rund um Stuttgart wartet mit wildromantischen Schluchten, imposanten Wasserfällen, märchenhaften Schlössern und alten Burgen auf. Während die "Schwäbischen Dolomiten" als Wander- und Klettergebiet beliebt sind, punktet die Schwäbische Alb mit spektakulären Sonnenuntergangs-Hotspots und in direkter Umgebung können Millionen Jahre alte Vulkanschlote bewundert werden. Eine der wohl schönsten Etappen des Fernradwegs "Neckartal-Radweg" endet in pittoresker Fachwerkkulisse mit Mittelaltercharme.


In seinem etwas anderen Reiseführer "Draußen - Rund um Stuttgart" führt Autor Andreas Schwientek auf 25 abwechslungsreichen Wander- und Radtouren zu den schönsten Ecken der Region. Regelmäßig verlässt der Outdoorblogger die Landeshauptstadt, um auf Wanderungen und Radtouren die Natur und die Region für seinen Blog "jungwandern. de" zu entdecken. Mit fachkundigem und frischem Blick führt er zu Tropfsteinhöhlen und Weinbergen entlang des Neckartal-Radwegs und auf romantischen Winterwanderwegen durch den Naturpark Schönbuch. Autor Andreas Schwientek ist ein Kenner dieser Region und zeigt, dass sie zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert ist.


Die vorgestellten Touren, bei denen der Erlebnisfaktor im Vordergrund steht, sind für jeden Fitnesslevel, für alle Altersklassen und für Familienausflüge geeignet. Neben zahlreichen Tipps zur Einkehr, Sehens- und Erwähnenswertem abseits der Pfade und Informationen zur Ausrüstung bietet das Buch unterhaltsame und spannende Geschichten zu den erlebten Orten. Die Hin- und Rückwege sind in der Regel mit dem öffentlichen Nahverkehr in gut einer Stunde ab dem Stuttgarter Hauptbahnhof zu erreichen - ideal für alle, die gerne auf das Auto verzichten.

Zu den ausgewählten Touren gehören:

  • Fachwerktour mit Elsass-Flair: Von Bietigheim-Bissingen nach Besigheim
  • Schwäbische Dolomiten: Wandern und Klettern in den Hessigheimer Felsengärten
  • Erlebnis Neckarsteig: Von Gundelsheim über Burg Guttenberg nach Bad Wimpfen
  • Pack die Badehose ein: Strümpfelbacher Wasserfälle und Ebnisee
  • Abenteuer Feenspuren: Schluchtenwandern im Schwäbischen Wald
  • Schelmenklinge und Kloster Lorch: Grotten, Wasserspiele und Römerspuren
  • Aussichtsreiche Wanderung von Schwäbisch Gmünd zur Burg Hohenrechberg
  • Trainspotting an der Geislinger Steige: Wandern auf dem Löwenpfad
  • Blütenzauber im Filstal: Die Märzenbecherblüte bei Bad Überkingen
  • Übernachtungsabenteuer auf der Burg Teck
  • Romantische Sonnenuntergangstour zum Breitenstein
  • Spritziges Vergnügen am Wasserfallsteig Bad Urach
  • Märchenschloss meets Tropfsteinhöhle
  • Mühlenromantik trifft auf schwäbische Küche: Durch das verträumte Siebenmühlental
  • Zwischen Wald und Obstwiesen: Unterwegs auf dem Schönbuchtrauf
  • Bad Wildbad: In luftigen Höhen auf dem Baumwipfelpfad und der Hängebrücke
  • Wasser, Wald und Wiesen: Auf dem Genießerpfad in die Hermann-Hesse-Stadt Calw
  • Durch das wildromantische Monbachtal zur Klosterruine Hirsau
  • Per pedes über Stock und Stein: Auf dem Barfußpfad Ötisheim
  • Der Rössleweg: Stuttgart neu entdecken
  • Alpaka-Wanderung im Zipfelbacht
Jetzt entdecken

Reise Know-How Wanderführer Bücher