Kinderbücher zum Thema Aufklärung sind der perfekte Einstieg, um Kinder spielerisch und einfühlsam mit ihrem Körper vertraut zu machen. Sie vermitteln kindgerecht Wissen, fördern Selbstbewusstsein und zeigen, wie wichtig es ist, Grenzen zu erkennen und einzufordern. Mit liebevollen Texten und ansprechenden Bildern unterstützen sie Eltern dabei, sensible Themen ohne Peinlichkeit und Scham zu erklären. So wird Aufklärung zum natürlichen Teil des Familienalltags, und Kinder lernen früh, ihren Körper wertzuschätzen und zu schützen.
1. Konstantin Wagner, Dr. med. Konstantin Wagner: Expedition nach Genitalien
(4Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
22,00 €
Darum geht es: Mathilda und Lasse begleiten Kinder auf eine kindgerechte Entdeckungsreise rund um Genitalien und Körperpflege. Mit klarer Sprache, korrektem Wissen und ohne Scham wird ein natürlicher Umgang mit dem eigenen Körper gefördert. QR-Codes im Buch führen zu ergänzenden Erklärvideos, die Eltern bei der Aufklärung unterstützen.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Dieses Kinderbuch zur frühkindlichen Aufklärung vermittelt Kindern auf klare und liebevolle Weise: Mein Körper gehört mir. Mit fachlich korrekten Informationen, kindgerechter Sprache und wertfreier Kommunikation schaffen Dr. med. Konstantin Wagner und Sexualpädagogin Mareike Brede einen sicheren Raum für Gespräche über den eigenen Körper. Kinder lernen, ihren Körper zu benennen, zu verstehen und zwar ohne Scham und Tabus. Genau das macht dieses Buch zu einer wertvollen Unterstützung für Familien, die einen natürlichen Umgang mit Körperthemen fördern wollen.Ein empfehlenswertes Kinderbuch über den Körper.

Empfohlen ab 1 Jahr.
Jetzt entdecken
2. Konstantin Wagner, Dr. med. Konstantin Wagner: Stopp-Schutz-Schild
(6Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
19,00 €
Darum geht es: Ein kindgerecht gestaltetes Buch über Körperbewusstsein, Selbstschutz und das Setzen persönlicher Grenzen. Lasse und Mathilda zeigen den kleinen Leser:innen: Es ist wichtig, Nein zu sagen, Hilfe zu holen und für sich selbst einzustehen. Mit anschaulichen Situationen, klaren Botschaften und QR-Codes zu Videos mit hilfreichem Hintergrundwissen für Erwachsene.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Dieses Kinderbuch zur Aufklärung vermittelt Kindern, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen zu kennen und zu schützen. Gemeinsam mit dem MuT-Zentrum für Gewaltprävention von Sonja Blattmann und Karin Derks hat Dr. med. Konstantin Wagner ein Kinderbuch über den Körper entwickelt, das Kinder genau hierfür stärkt. Kinder lernen in dem Buch: Hilfe holen ist okay. Für sich selbst einstehen ist wichtig. Und Stopp sagen ist immer richtig, wenn sich etwas nicht gut anfühlt. Die Verantwortung liegt nie bei den Kindern, sondern bei denen, die Grenzen überschreiten. Ein unverzichtbares Buch für alle, die nach einem starken Kinderbuch zum Thema Körper und Aufklärung suchen.

Empfohlen ab 2 Jahren.
Jetzt entdecken
3. Anna Fiske: Alle haben einen Po - Mein erstes Buch vom Körper
Buch (kartoniert)
12,00 €
Darum geht es: Hier entdecken die Allerkleinsten erste spannende Infos rund um den Körper - von Haut, Haaren und Bärten über lustige Geräusche bis zum Zähneputzen. Spielerisch erfahren sie, wie vielfältig Körper sind, wie sie sich verändern, wie die Körperteile heißen, wie wir uns je nach Wetter oder beim Spielen schützen und was wir mit unserem Körper alles Tolles machen können.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Dieses Kinderbuch über den Körper ist ein echter Volltreffer: ehrlich, bunt, witzig. Es zeigt Kindern auf fröhliche und unverkrampfte Weise, wie vielfältig Körper sein können. Groß, klein, dick, dünn, alt, jung, mit oder ohne Behinderung: alle Körper sind hier willkommen. Genau das macht dieses Buch zu einer starken ersten Heranführung an das Thema Körper. Wir empfehlen dieses Kinderbuch zur Aufklärung, weil es ohne Tabus, mit einer gewissen Lockerheit und tollen, lustigen Illustrationen das vermittelt, was Kinder brauchen: Sichtbarkeit, Selbstverständlichkeit und Spaß am eigenen Körper. Themen wie Körperfunktionen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden offen angesprochen.

Empfohlen ab 2 Jahren.
Jetzt entdecken
4.	Susa Apenrade: Ich bin stark, ich sag laut Nein!
(1Bewertung)15
Buch (gebunden)
12,99 €
Darum geht es: Dieses Buch zeigt Situationen, in denen Lea sich nicht gut fühlt: wenn sie von Jan geärgert wird, wenn die Nachbarin sie mal wieder kurz drücken oder Onkel Meier sie auf den Schoß nehmen will oder ein Fremder versucht, sie wegzulocken - in all diesen Momenten sagt sie entschlossen und mit festen Füßen laut "Nein!"

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Dieses Kinderbuch zum Thema "Mein Körper gehört mir" vermittelt schon den Kleinsten auf verständliche Weise, dass sie Nein sagen dürfen. In sechs kurzen Geschichten wird die Hauptfigur Lea mit typischen Alltagssituationen konfrontiert, bei denen Kinder selbst entscheiden können: Was fühlt sich gut an? Wo ziehe ich meine Grenze? Kinder können aus drei Antwortmöglichkeiten wählen - so üben sie direkt, eigene Entscheidungen zu formulieren. Ein tolles Kinderbuch zur frühkindlichen Aufklärung und den eigenen Körper, denn es ermutigt, Grenzen wahrzunehmen und klar zu kommunizieren: auch gegenüber vertrauten Erwachsenen. Die Geschichten sind realitätsnah, die Sprache einfach, und die Bilder liebevoll illustriert.

Empfohlen ab 4 Jahren.
Jetzt entdecken
5.	Noa Lovis Peifer, Linu Lätitia Blatt: Untenrum
(43Bewertungen)15
Buch (gebunden)
16,00 €
Darum geht es: Onten, Enten und Untenrums: Lo will alles ganz genau wissen. Wie heißt das eigentlich zwischen den Beinen? Wozu ist es da und wie sieht es aus? Und wie kann man noch dazu sagen? Ein sprachkreatives Bildersachbuch, das in kindnahen Bildern und Texten einen unverkrampften Zugang zu unterschiedlichen Körpern, Geschlechtsteilen und Geschlechtern bietet. Ein empowerndes Buch, warm und frech zugleich, das den selbstbestimmten Zugang zum eigenen Körper in den Mittelpunkt stellt.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: "Untenrum" ist geht offen und kindgerecht mit Themen um, die oft viel zu verklemmt behandelt werden. Es zeigt Körper, Geschlechtsteile und Geschlechter in ihrer ganzen Vielfalt. Es spricht über alles, was Kinder wirklich interessiert: von Vulva bis Penis, von Schwangerschaft bis Menstruation, von Geschlechterrollen bis Transidentität. Was uns besonders überzeugt: Die Begriffe werden direkt und zugleich alltagsnah erklärt. Kinder lernen, ihren Körper zu benennen und auch unterschiedliche Begriffe zu verstehen, ohne Scham oder Verwirrung. Damit schafft das Buch die Grundlage für einen offenen, selbstbestimmten Zugang zum eigenen Körper - etwas, das nicht nur schützt, sondern auch stärkt. Ein empowerndes, warm illustriertes Kinderbuch über den Körper, das in keinem Haushalt fehlen sollte, in dem Kinder selbstbestimmt und ohne Tabus aufwachsen sollen.

Empfohlen ab 4 Jahren.
Jetzt entdecken
6.	Carsten Müller, Sarah Siegl: Von wegen Bienchen und Blümchen! Aufklärung, Gefühle und Körperwissen für Kinder
(11Bewertungen)15
Buch (gebunden)
16,00 €
Darum geht es: Dieses farbenfroh illustrierte Aufklärungsbuch vermittelt kindgerecht Wissen über Körper, Gefühle, Liebe, Sex und verschiedene Familienmodelle. Im Fokus stehen dabei Selbstbestimmung, das Setzen von Grenzen und ein offener Umgang mit Vielfalt - als wichtige Grundlage für Prävention sexualisierter Gewalt.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Aufklärung muss nicht peinlich oder kompliziert sein. Genau das zeigt dieses farbenfrohe und klug aufgebaute Kinderbuch zur Aufklärung. Mit einer Mischung aus kindgerechten Vorlesetexten, alltagsnahen Erklärungen und liebevollen Illustrationen macht es Eltern, Pädagog:innen und Kindern leicht, ins Gespräch über Körper, Gefühle und Sexualität zu kommen. Dabei richtet es sich nicht nur an Kinder, sondern nimmt auch die Erwachsenen in der Vorlesesituation an die Hand. Die Inhalte sind vielfältig: von Körperwissen über Gefühle und Grenzen bis hin zu Familienmodellen und nicht-binären Identitäten. Ein wunderbares Kinderbuch über den Körper, das Aufklärung nicht als Pflicht, sondern als Chance für Vertrauen, Selbstbestimmung und Prävention versteht.

Empfohlen ab 5 Jahren.
Jetzt entdecken
7.	Dagmar Geisler: Mein Körper gehört mir!
(6Bewertungen)15
Buch (gebunden)
13,95 €
Darum geht es: Mit klaren Bildern, einfacher Sprache und einer beiliegenden Körperlandkarte regt das Buch Gespräche über das wichtige Thema sexuelle Grenzüberschreitung an. Ideal zur Stärkung des Selbstbewusstseins - ausgezeichnet mit der "Silbernen Feder" des Deutschen Ärztinnenbundes.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Kinder stark zu machen beginnt damit, dass sie ihre Gefühle ernst nehmen und ihren Körper kennen. Dieses mehrfach ausgezeichnete Kinderbuch zur Aufklärung und Prävention hilft genau dabei: Es zeigt, wie wichtig es ist, eigene Grenzen wahrzunehmen und wie Kinder lernen können, Nein zu sagen, wenn sich etwas nicht gut anfühlt. Die Kombination aus klaren Bildern, einfachen Texten und der beiliegenden Körperlandkarte regt Gespräche an, die oft schwer fallen, aber dringend nötig sind. So entsteht Raum für kindgerechte Reflexion über Themen wie Nähe, Berührung und unangenehme Situationen. Dieses Kinderbuch zeigt Kindern klar: mein Körper gehört mir und hilft, Gefühle einzuordnen und sich zu schützen.

Empfohlen ab 5 Jahren.
Jetzt entdecken
8.	Mark-Uwe Kling: Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte
(36Bewertungen)15
Buch (gebunden)
12,00 €
Darum geht es: Marc-Uwe Kling erzählt, wie es Papa eben so gar nicht schafft, mit seinen Kindern unverkrampft über Sex zu sprechen. Und ganz nebenbei gelingt ihm dadurch, woran Papa scheitert - nämlich unterhaltsam und locker ein Thema zu vermitteln, das uns alle etwas angeht.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Peinliche Pausen, nervöse Eltern und ihre heranwachsenden Kinder: Dieses Kinderbuch zur Aufklärung trifft einen wunden Punkt mit wunderbar trockenem Humor. Marc-Uwe Kling schafft es, ein oft unangenehmes Thema unterhaltsam und trotzdem respektvoll auf den Tisch zu bringen. Aufklärung passiert hier nicht perfekt: Zwischen missglückten Erklärungsversuchen und witzigen Kommentaren der Kinder steckt fundiertes Wissen über Körper, Sexualität, Gefühle und Familienleben. Das Ganze ist so charmant erzählt, dass Kinder aufmerksam bleiben und Erwachsene sich darin ganz einfach wiederfinden können.

Empfohlen ab 6 Jahren.
Jetzt entdecken
9.	Katharina von der Gathen: Klär mich auf!
(4Bewertungen)15
Buch (gebunden)
18,00 €
Darum geht es: Dieses Aufklärungsbuch versammelt 101 echte, anonyme Kinderfragen rund um Körper, Liebe und Sexualität. Die Antworten sind warmherzig, kindgerecht und orientieren sich an dem, was Kinder wirklich wissen wollen. Humorvolle Illustrationen von Anke Kuhl begleiten die Inhalte auf einfühlsame und lebendige Weise.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Kinder haben viele Fragen und sie stellen sie meist direkter, als Erwachsene es tun würden. Katharina von der Gathen beantwortet jede Frage einfach, ehrlich und altersgerecht. Dabei werden auch schwierige Themen nicht ausgelassen. Die Illustrationen von Anke Kuhl greifen den Ton der Antworten auf: frech, leicht und immer nah an der Lebenswelt der Kinder. Vor allem lernen Kinder, die dieses Buch lesen: Alle Fragen sind erlaubt und jedes Thema darf besprochen werden. Ein direktes, durchdachtes Kinderbuch zur Aufklärung, das in der Schule genauso gut funktioniert wie zu Hause.

Empfohlen ab 8 Jahren.
Jetzt entdecken
10.	  Ilona Einwohlt: Gucken verboten! Das (fast) geheime Aufklärungsbuch
(2Bewertungen)15
Buch (gebunden)
15,00 €
Darum geht es: Dieses Buch begleitet Teenager humorvoll und ehrlich durch die Pubertät - mit allem, was dazugehört: erste Periode, Samenerguss, Verliebtsein, Pickel und mehr. In Tagebuchform erzählen Pia und Paul offen, direkt und ohne Scham. Verständliche Erklärtexte und freche Illustrationen machen das Buch zu einem unterhaltsamen und hilfreichen Begleiter in einer aufregenden Lebensphase.

Darum lieben wir dieses Kinderbuch: Pia und Paul nehmen junge Leser:innen in ihrem frechen Tagebuch mit durch die Pubertät und machen es ihnen dadurch leicht, weil die persönliche und vertraute Art den Zugang zu Themen wie Körper, Gefühle und Liebe öffnet. Das Buch spricht die Leser:innen direkt an, bleibt dabei nah am Alltag und bringt mit witzigen Illustrationen Leichtigkeit in ein Thema, das oft Unsicherheiten mit sich bringt. Ein tolles Kinderbuch zur Aufklärung und dem sich ändernden Körper, weil es Ängste nimmt und junge Leser:innen ermutigt, ihren Körper und ihre Gefühle besser zu verstehen - ohne Peinlichkeit oder Tabus.

Empfohlen ab 10 Jahren.
Jetzt entdecken