3 Fragen an Barbara Scholz
1. Wie viele Skizzen braucht es, um einen Charakter wie Herrn Hütchen zum Leben zu erwecken?
Herr Hütchen ist im Buch recht detailliert beschrieben. Darum brauchte ich für ihn nicht so viele Skizzen. Meist sind es bis zu fünf verschiedene Entwürfe, die dann mit dem Lektorat besprochen und gegebenenfalls von mir noch einmal überarbeitet werden.
2. Taucht eine gezeichnete Figur manchmal nachts in Ihren Träumen wieder auf?
Nein, aber nach einem arbeitsreichen Tag kommt es vor, dass sich die Dinge, an die ich abends im Bett denke, vor meinem inneren Auge in Zeichnungen verwandeln. Fast wie in einem Trickfilm.
3. Mit welchen drei Farben würde sich die Illustratorin Barbara Scholz selbst zeichnen?
Vielleicht würde ich mich in den Farben Türkis, Orange und in einem dunklen Violett zeichnen. Diese Farben habe ich auch für die Illustrationen zu Herrn Hütchen benutzt. Je nachdem, wie man diese mischt, kann man viele unterschiedliche Stimmungen ausdrücken: Ruhe und Gemütlichkeit, aber auch Spaß und Fröhlichkeit.

Buch (gebunden)
Kuscheln, Zuhören, Einschlafen - Herr Hütchen ist zur Stelle! Wenn es Abend wird und die Glockenblume leise bimmelt, wissen alle, die im Wald wohnen: Jetzt ist Schlafenszeit, Herr Hütchen kommt! Das kleine Eichelmännchen ist der Nachtwächter und sorgt dafür, dass jedes Tier sanft in den Schlaf findet. Doch das Einschlafen ist oft gar nicht so leicht: Der Fuchs hat sich mit dem Eichhörnchen gestritten. Das Wiesel hat sein Kuscheltier verloren. Und der Kauz ist ganz aufgeregt, weil er am nächsten Tag Schlüpftag hat. Wie gut, dass Herr Hütchen ein echter Einschlaf-Profi ist. Einem Tier nach dem anderen stattet er einen Besuch ab und bringt mit klugen Ideen und seinem Gutenachtlied Ruhe in den Wald - und ins Kinderzimmer . . . Einfühlsame Geschichten: herzerwärmend erzählt von Katrin Pokahr - mit Herrn Hütchens Hilfe finden Tiere & Kinder ruhig in den SchlafWunderschöne Illustrationen: liebevolle Bilder von Barbara Scholz laden auf jeder Seite sanft zum Träumen ein und machen das gemeinsame Lesen zu einem ErlebnisStärkt die Bindung: gemeinsames Vorlesen schafft Nähe und unterstützt den Dialog über alltägliche HerausforderungenPädagogisch wertvoll: vermittelt wichtige Werte & Fähigkeiten wie Freundschaft, Konfliktlösung, füreinander da sein, Achtsamkeit, Umgehen mit Emotionen, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und regt die Fantasie anPerfekte Vorlesegeschichte: ideal als Gute-Nacht-Geschichte mit einer Lesedauer von ca. 6-8 Minuten pro KapitelErste Leseförderung: mit süßen Bildchen zum Einkleben für jedes gelesene Kapitel und einem Antolin-Quiz zur Motivation von Selbstleser:innenMit tollen Extras: Lesebändchen & Bastelanleitung für ein EichelmännchenIdeal als Geschenk: perfekt für die Einschlafbegleitung

Buch (gebunden)
Nach einem aufregenden Tag mit vielen Abenteuern und neuen Eindrücken ist es für jüngere Kinder manchmal schwer, in den Schlaf zu finden. Wie viel leichter fällt es doch, wenn eine oder zwei Gutenachtgeschichten dabei helfen. Dieses liebevolle Bilderbuch aus der Reihe 5-Minuten-Gutenachtgeschichten versammelt Feen, Gnomen, magische Kreaturen und fantastische Welten, die sich dank ihrer Kürze perfekt zum Vorlesen vorm Zubettgehen eignen. Diese Geschichten regen die Fantasie an, sorgen für süße Träume und wenn die Kleinen dann ins Märchenland abgedriftet sind, für einen gesunden Nachtschlaf.