Als erste deutsche Frau absolvierten Sie alle sieben der herausforderndsten Langstrecken im Freiwasser, die legendären "Ocean¿s Seven". Haben Extremschwimmen und Geschichtenerzählen etwas gemeinsam?
Extremschwimmen und Geschichtenerzählen haben mehr gemeinsam, als man auf den ersten Blick vielleicht vermutet. Sowohl beim Langstreckenschwimmen als auch beim Schreiben ist man nur mit sich oder der Geschichte beschäftigt - ganz vertieft und ohne Ablenkung, das genieße ich sehr. Mit dem Schwimmen erfülle ich mir meinen großen Traum. Bei meinen Ozeanquerungen erlebe ich außergewöhnliche Abenteuer. Beim Schreiben kann ich sie nicht nur festhalten, sondern sie auch verarbeiten. Alles ist möglich, wenn man an sich glaubt. Das ist im Schwimmen so und auch beim Schreiben. Ich möchte den Menschen und insbesondere den Kindern Mut machen und sie motivieren.
Sie engagieren sich für Schwimmkurse für Kinder. Hat dieses Engagement Sie auf die Idee gebracht, ein Kinderbuch zu schreiben?
Ich engagiere mich seit über fünf Jahren für die Schwimmförderung von Kindern und Jugendlichen. Es ist erschreckend, wie wenig Kinder sicher und richtig schwimmen können. Dabei ist das überlebenswichtig, Ertrinken ist die häufigste nicht natürliche Todesursache bei Kindern im Alter von 1 bis 4 Jahren. Es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Am besten hilft da: Schwimmen lernen! Ich war schon mehrmals mit Kindern im Wasser, oft ist es immer dasselbe, was ihnen dann schlussendlich zum Beispiel zum Seepferdchen fehlt: genügend Schwimmpraxis und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Das Buch soll Kindern auch spielerisch Lust aufs Wasser machen und ihnen helfen, die Angst davor zu verlieren.
Hinter der kleinen Robbe Nanami, die sich auf die Reise durch die sieben Weltmeere macht, steckt bestimmt ein Stück weit Nathalie Pohl. Aber wer steckt hinter der Möwe Carl, die Nanami den Weg weist und sie begleitet?
Carl steht für mein Team. Meine Crew bedeutet mir alles. Denn auch wenn Schwimmen ein Einzelsport ist: Ich bin nicht allein. Mein Team begleitet mich nicht nur bei jedem Schwimmen, sondern ist auch im Training und bei der Organisation und Planung vorher immer an meiner Seite. Ich kann jedem Mitglied blind vertrauen, wir haben eine ganz besondere Beziehung zueinander. So ist es auch bei Nanami und Carl.
Sie haben bei Ihren Challenges immer einen Glücksbringer dabei: eine schneckenförmige Lampe, die Ihnen beim Schwimmen in der Nacht den Weg leuchtet. Hat die Schnecke auch im Buch eine Rolle?
Was bei mir die Schneckenlampe ist, das ist bei Nanami der Reisestein. Er ist ein Symbol für Mut, Vertrauen und den Glauben an sich selbst. Wenn man sich in neue Herausforderungen stürzt, dann tut es gut, etwas dabeizuhaben, was einem ein sicheres Gefühl gibt.
Nanami steht für Mut, Durchhaltevermögen, mentale Stärke, Fairness. Können Kinder diese Werte beim Sport lernen?
Kinder können von Sport in vielerlei Dingen profitieren: körperliche Betätigung, Gemeinschaftsgefühl und Rücksicht entwickeln, über sich hinauswachsen. Das Wichtigste ist jedoch: Sport soll Spaß machen. Man muss für sich etwas finden, was einem liegt und Freude macht. Ich liebe das Wasser, es gibt für mich nichts Schöneres, als zu schwimmen. Und genau das wünsche ich den Kindern: etwas zu tun, was einen zu 100 Prozent glücklich macht.
Sie sind eine mutige Frau! Gab es etwas, wovor Sie als Kind Angst hatten?
Schon als Kind war ich eher unerschrocken. Als ich vom Becken ins Freiwasser gewechselt bin, hatte ich natürlich gebührlichen Respekt. Schließlich war das Wasser plötzlich kalt und eher trüb, kein Beckengrund mehr zu sehen. Und statt vieler Menschen am Rand gibt es im Meer nur mich, ich bin allein mit mir selbst. Angst spielte aber nie eine Rolle. Das ist auch wichtig, sonst könnte ich nicht mitten in der Nacht in absoluter Dunkelheit ins Wasser gehen.

Die kleine Robbe Nanami lebt mit ihrer Familie auf einer Sandbank. Doch Nanami wird die Sandbank zu klein sie möchte gerne mehr sehen, mehr erleben und die Welt entdecken. Eines Morgens spült das Meer einen sonderbaren Stein an. Was der wohl kann? Die freche Möwe Carl löst das Rätsel: Es ist ein Reisestein! Er zeigt sich nur den Mutigsten und weist den Weg durch die sieben Weltmeere. Nanamis Neugier ist geweckt und gemeinsam mit Carl macht sich die mutige kleine Robbe auf den Weg, um neue Abenteuer zu erleben
- Eine Geschichte von Mut und Stärke inspiriert von Nathalie Pohls Reise durch die Ocean s Seven
- Zauberhaft illustriert von Matthias Derenbach

Eine Frau und die größte Schwimm-Challenge der Welt: Ocean's Seven - allein durch die gefährlichsten Meerengen weltweit: vom Ärmelkanal bis zur neuseeländischen Cookstraße. Nach jahrelangem Training hat sich die mehrfache Weltrekordhalterin Nathalie Pohl ihren großen Traum erfüllt und als erste Deutsche alle sieben Meerengen durchquert. Bis zu 15 Stunden am Stück kämpft sie sich durch Marathonstrecken im Meer - gegen starke Strömungen und hohe Wellen, in Hai-Gewässern, nachts in völliger Dunkelheit. Die inspirierende Geschichte einer Frau, die ihre Leidenschaft fürs Schwimmen lebt - ob auf den Weltmeeren oder in Schwimmhallen, wo sie sozial benachteiligten Kindern Schwimmkurse ermöglicht. Ihr Motto: Niemals aufgeben!












