
Bierbach oder Sixpack
Exklusiv-Interview mit Chris Geletneky
Einleitung für Frauen: Wie ticken Männer in der Midlife-Crisis? Ist immer das Schlimmste zu befürchten, wenn ein Enddreißiger verhaltensauffällig wird? Womit ist zu rechnen, wenn er plötzlich zu Waldläufen aufbricht? Einleitung für Männer: Was tun, wenn sich mit ungefähr 40 das Gefühl breitmacht, dass die Party des Lebens anderswo stattfindet? Chancen und Risiken schildert Pointen-Profi Chris Geletneky in seinem Debütroman "Midlife-Cowboy". Ob Ähnlichkeiten mit lebenden Personen rein zufällig sind? Lesen!
Ihrem Roman stellen Sie ausgerechnet ein Zitat von Motörhead-Sänger und -Bassist Lemmy Kilmister voran. Da denkt man natürlich gleich an Sex, Drugs und Rock'n'Roll. Aber wie passt das denn zu Ihrem Buch?
Das passt perfekt, weil mein Held Tillmann sich genau das wünscht! Aber statt Sex, Drugs und Rock'n'Roll bekommt er nur Bausparvertrag, Biotonne und Elternabend. Und das führt bei ihm zur Midlife-Crisis. Außerdem hat Lemmy die lustigsten und gleichzeitig weisesten Sätze der Welt von sich gegeben ¿ ein großes Vorbild also. Ein Jammer, dass er gestorben ist.
Im Kurzporträt am Ende Ihres Buches geben Sie sich als Familienvater und Bewohner eines "spießigen Häuschens" zu erkennen. Das haben Sie mit Ihrem Romanhelden Tillmann gemeinsam. Gibt es zufällig sonst noch irgendwelche Ähnlichkeiten?
Ja, ein paar Ähnlichkeiten gibt es schon, aber natürlich nur positive! Ich werde einen Teufel tun und sagen: "So eine Affäre hab' ich auch gehabt!" Es gibt aber auch große Unterschiede, denn im Gegensatz zu meinem Helden Tillmann lebe ich sehr gerne in meinem spießigen Häuschen.
Wie mähen Sie eigentlich Ihren Rasen?
Ich besitze tatsächlich KEINEN Rasentraktor, dafür aber seit zwei Jahren einen Rasenmähroboter - die beste Anschaffung meines Lebens. Denn ich hasse Rasenmähen, und der Kollege zieht täglich unaufgefordert und extrem leise von selbst seine Runden. Was sehr nett von ihm ist. Man darf nur nichts auf dem Rasen liegen lassen...
Tillmann wird bald 40. Wie würden Sie das Lebensgefühl von Männern in diesem Alter auf den Punkt bringen?
Es ist Halbzeit. Und man ist mit sich selbst in der Kabine und fragt sich: Hab ich in der ersten Hälfte wirklich gut gespielt? Und vor allem: Was kann ich in der zweiten Hälfte ändern, um das Spiel noch deutlich spektakulärer zu machen? Ich glaube, es ist das beklemmende Gefühl, dass man in Sachen Lebensspanne jetzt über den Gipfel hinaus ist und es ab jetzt eigentlich nur noch bergab geht.
Bei Tillmann und seinen Freunden ist es mit dem Eheglück nicht so weit her. Was sind Ihrer Vermutung nach die schlimmsten Beziehungskiller?
Die Ehe ist der schlimmste Beziehungskiller. Das glaube ich wirklich - auch wenn Ausnahmen natürlich die Regel bestätigen werden. Aber ich habe das zwischen meinem 20. und 30. Lebensjahr tatsächlich viel zu oft bei meinen besten Freunden und Freundinnen erleben müssen: Sobald sie geheiratet haben, konnte man sie im Prinzip aus dem Adressbuch streichen: Weil sie sich plötzlich in ein Gefängnis aus Routine eingeschlossen haben. Deswegen sind meine Freundin und ich auch seit 16 Jahren glücklich nicht verheiratet!
Den meisten Spaß scheint der Schönheitschirurg und Womanizer Gereon zu haben. Oder ist er gar nicht so zu beneiden?
Doch, erst mal schon - denn er lebt ein kompromissloses und auf Spaß und körperliche Freuden ausgelegtes Leben. Allerdings auf Kosten anderer. Und er wird einen hohen Preis dafür bezahlen. Denn wenn er irgendwann zu alt ist, um den Dr. Lovejoy zu geben, wird er vor einem großen, schwarzen Loch stehen. Im Gegensatz zu den Menschen, die er vorher belächelt hat. Denn eine Familie, die dich liebt, ist durch nichts auf der Welt zu ersetzen.
Beruflich werden die Pläne fast aller Ihrer Romanfiguren gewaltig durchkreuzt. Warum tun Sie ihnen das an?
Meinem Helden Tillmann geht es wie wahrscheinlich vielen: Er hat einen Beruf, der ihn nicht ausfüllt. Er hat ihn damals angenommen, weil es der Weg des geringsten Widerstands war, um seine Familie zu ernähren. Und irgendwann hat er den Ehrgeiz verloren, das zu machen, wofür er eigentlich brennt. Auch, weil er jetzt keinen Puffer mehr hat, ins Risiko zu gehen - denn schließlich dreht dir die Bank den Hahn zu, wenn nicht pünktlich die Rate fürs Haus eintrudelt. Insofern kann so eine Familie mit Haus oder Wohnung, Auto und Urlaub auch schnell zu einem Individualismus-Killer werden.
Die Alternative?
Meine Lösung beziehungsweise mein Aufruf wäre: Begrabt eure Träume nicht, sondern lebt sie aus ¿ selbst wenn das 20 Jahre verzögert passiert! Schlimm finde ich nur die "Ach, komm - jetzt is' eh zu spät"-Haltung. Denn es ist nie zu spät!
