Kalligraphie und Handlettering: die Kunst der schönen Buchstaben
Während die Kalligraphie sehr alte Wurzeln hat, ist das Handlettering ein eher neuer Trend, auch wenn er sich vermutlich aus der Kalligraphie entwickelt hat. Gemeinsam haben die Kunstformen viel, geht es doch in beiden darum, Buchstaben und Schriftzüge schön zu schreiben bzw. zu malen. Dabei legt die Kalligraphie den Schwerpunkt auf das Schreiben - das Wort stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet "schön schreiben" -, beim Handlettering liegt der Fokus hingegen eher auf dem Zeichnen, Malen und Illustrieren.
Welche Kunstform Sie auch wählen: Bei Hugendubel können Sie Kalligraphie-Sets und Handlettering-Vorlagen sowie Papier und Stifte für sowohl Kalligraphie als auch für Handlettering kaufen. Sind Sie generell kreativ interessiert? Dann lohnt sich auch ein Blick auf unser gesamtes Sortiment im Bereich
Kreatives. Dort finden Sie vielfältige Materialien nicht nur für Kalligraphie und Handlettering, sondern auch für Holzarbeiten, Handwerk oder Fensterbilder.
Unterschiedliche Schriftarten in Kalligraphie und Handlettering
Bekannte Schriftarten in der Kalligraphie sind die chinesische, die japanische und die islamische Kalligraphie. Die chinesische Kalligraphie nahm und nimmt in der chinesischen Kultur einen hohen Stellenwert ein. Sie ist eng mit der Malerei verwandt und war in früheren Zeiten ein wichtiger Teil der Ausbildung. Selbst die Kaiser bildeten sich in den Buchstaben der Kalligraphie. Wichtige Schriften der Kalligraphie in China sind die Siegelschrift, die Kursivschrift, die Grasschrift, die Kanzleischrift und die Regelschrift. Sie werden bis heute gelehrt.
Im 6. oder 7. Jahrhundert wurde die chinesische Kalligraphie auch im japanischen Raum übernommen und angepasst. Daraus entwickelte sich die japanische Kalligraphie, die Shodo ("Weg des Schreibens") genannt wird. Sie basiert auf denselben Kalligraphie-Schriftarten wie die chinesische Kalligraphie und hat äußerst strenge Regeln für die Zeichen, die Strichfolge und auch den Zeitrahmen für das Zeichnen der Buchstaben etabliert.
Von diesen beiden Arten der Kalligraphie völlig separat entwickelt hat sich die islamische Kalligraphie, auch arabische Kalligraphie genannt. Sie ist im arabischen Raum eine wichtige Form der bildenden Kunst und setzt ebenfalls auf unterschiedliche Schriftarten. Die wichtigsten Schriften dieser Kalligraphie sind die eher eckige Zierschrift Kufi und die kursive Schrift Naschi.
Handlettering-Schriftarten sind sehr viel weniger reglementiert. Vielmehr entwickeln Menschen, die sich mit Handlettering beschäftigen, im Laufe der Zeit häufig ihren ganz eigenen Stil. Dennoch gibt es vorgefertigte Handlettering-Alphabete und -Schriften, damit das Üben leichter fällt und eine Grundlage gegeben ist.
Kalligraphie- und Handlettering-Sets, Bücher und Vorlagen zum Üben
Kalligraphie und Handlettering sind unkomplizierte, günstige Hobbys: Um loszulegen, brauchen Sie nur eine feste Unterlage - zum Beispiel ein Klemmbrett -, Papier und Zeichenmaterialien. Für Anfänger bietet es sich an, gerade Hilfslinien vorzuzeichnen, bevor Sie die ersten Versuche mit einem Handlettering- oder Kalligraphie-Alphabet machen. Wenn Sie dünnes Papier nutzen, können Sie einfach ein Blatt mit Hilfslinien unterlegen, sodass die Linien durchscheinen. Geeignet ist vor allem Papier mit einer glatten Oberfläche, zum Beispiel heißgepresstes Aquarell- oder Zeichenpapier. Bei Hugendubel finden Sie eine große Auswahl an
Papier & Blöcken.
Für die ersten Übungen eignen sich außerdem Handlettering-Vorlagen oder Kalligraphie-Übungsblätter, die in die typischen Formen, Abstände, Schrägen und Strichführungen einweisen. Wichtig sind sowohl für Handlettering als auch für Kalligraphie passende Stifte. Kalligraphie-Stifte oder auch -Federn sind meist sehr fein, sodass eine genaue Zeichnung der Buchstaben möglich ist. Typische Handlettering-Stifte sind zum Beispiel Brush Pens, deren Stiftspitzen sich mit zunehmendem Druck verformen und somit unterschiedliche Schriftstile ermöglichen. In der Kalligraphie und auch im Handlettering kommen außerdem
Pinsel zum Einsatz, und mit verschiedenen
Farben lassen sich noch eindrucksvollere Ergebnisse erzielen.