"Epistola" ist das griechische oder lateinische Wort fü r "Brief", und wie jeder Brief enthä lt auch das Album "Epistola" eine Botschaft. Carmen Souzas und Theo Pascals Botschaft an ihre Fans lautet: Jeder soll ihre musikalische Nachricht empfangen, der offen ist fü r ihre Texte und ihre Musik. Die besondere Herausforderung bei "Epistola" war es fü r Carmen Souza, sich dem Publikum auch als Instrumentalistin zu prä sentieren. Auch wenn sie zunehmend als Gitarristin wahrgenommen wird - erö ffnete sie doch die Zevener Gitarrenwoche im Sommer 2014 - ist sie den meisten Zuhö rern eher als Sä ngerin bekannt. Das Album enthä lt neben acht eigenen, zwei gecoverte Songs: "Moonlight Serenade" von Glenn Miller und den "Cape Verdean Blues" von Horace Silver. Carmen Souza, die kapverdische Wurzeln hat und bereits mehrere Preise auf den Kapverden gewonnen hat, ist musikalisch vor allem vom Jazz und der traditionellen portugiesischen Musik geprä gt. Gefeatured werden auf dem Album der britische Drummer Shane Forbes, der New Yorker Pianist Matt King, der Saxophonist und Klarinettist Craig Yaremko und der Drummer Zoe Pascal.
Inhaltsverzeichnis
CD 1: / 1. Cape Verdean Blues / 2. Afro Monk / 3. Kutequatekessa Quamundos / 4. WPFL / 5. Twenty Choices / 6. Thursday / 7. Oui ou Non / 8. Mira me Miguel / 9. CV Railways / 10. Stratheden Road / 11. Moonlight Serenade /
Trackliste
1.01: Cape Verdean Blues
1.02: Afro Monk
1.03: Kutequatekessa Quamundos
1.04: WPFL
1.05: Twenty Choices
1.06: Thursday
1.07: Oui ou Non
1.08: Mira me Miguel
1.09: CV Railways
1.10: Stratheden Road
1.11: Moonlight Serenade