Im Arbeitsalltag bringt die brandschutztechnische Bewertung von Deckenkonstruktionen immer wieder Probleme mit sich. So fü hren Umnutzungen und Gebä udesanierungen sowie die damit einhergehende Betrachtung der Bauteile oftmals zu Konfliktsituationen: Denn im Bestand kann die aktuelle Normung nicht umgesetzt werden, da sinnvolle Lö sungen unter Berü cksichtigung des Bestandsschutzes fehlen.
Dieses Fachbuch ist eine praxisorientierte Arbeitshilfe zur Brandschutzbemessung von Deckenkonstruktionen im Bestand. Zu Beginn werden wesentliche Baustoffe und deren materialspezifischen Eigenschaften aufgezeigt. Anschließ end werden Konstruktionsbewertungen anhand der gü ltigen sowie alter Normen und Richtlinien aufgezeigt und durch eine Analyse der Schwachpunkte und Besonderheiten hinsichtlich ihrer Konstruktion beschrieben.
Ein weiteres Kapitel erlä utert die Erfassung von Konstruktionen vor Ort. Checklisten zur Bauteilerfassung und Beschreibungen von Prü fverfahren werden gemeinsam mit vollstä ndigen Gerä telisten sowie Kurzbeschreibungen der Verfahren an die Hand gegeben. Weitergehend werden verschiedene Mö glichkeiten zur Verbesserung der Feuerwiderstandsdauer erklä rt. Anhand anschaulicher Beispiele werden exemplarische Lö sungsansä tze vorgestellt.
Das ist neu in der 2. Auflage:
. Einarbeitung der Neuerungen durch die VV Technische Baubestimmungen
. Aufnahme eines Kapitels zu Ö ffnungen in Decken
. Erweitertes Kapitel mit zahlreichen Konstruktionsdetails
Die Fachbü cher in der Reihe "Brandschutz im Detail" sind eine wertvolle Arbeitshilfe, mit der Brandschutzmaß nahmen im Ausbau erheblich erleichtert werden. Anhand vieler Konstruktionsbeispiele erlä utert der Autor, welche Lö sungen den geforderten baulichen Brandschutz erfü llen.
Das Fachbuch eignet sich besonders fü r Brandschutzfachplaner und Sachverstä ndige, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiter von Bauaufsicht und Brandschutzdienststellen.