Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Weitere Ansicht: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Weitere Ansicht: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Weitere Ansicht: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Weitere Ansicht: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Weitere Ansicht: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein
Produktbild: Die Nacht, in der ich supercool wurde | Juma Kliebenstein

Die Nacht, in der ich supercool wurde

Band 2

(28 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
Buch (gebunden)
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 25.08. - Mi, 27.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

In "Die Nacht, in der ich supercool wurde" von Juma Kliebenstein erleben Martin und Karli, die ehemals als Loser gegolten haben, ein neues Abenteuer, das sie noch cooler macht als je zuvor. Nach ihren aufregenden Erlebnissen im Feriencamp ist ihr nächstes Ziel klar: Sie wollen eine echte Rockband gründen. Doch der Weg ins Rampenlicht ist mit Hürden gespickt. Vom organisatorischen Chaos über musikalische Misstöne bis hin zu peinlichen Auftritten - die beiden Freunde müssen viele Herausforderungen meistern. Diese Fortsetzung des Bestsellers "Der Tag, an dem ich cool wurde" bietet noch mehr Humor, noch mehr Slapstick und noch tiefere Einblicke in die liebenswerten Charaktere der beiden Antihelden. Die Geschichte ist eine humorvolle Odyssee durch die Tücken des Erwachsenwerdens, voller Wortwitz und turbulenten Wendungen.

  • Humorvolle Fortsetzung: Das Buch baut auf dem Erfolg des Vorgängers auf und verspricht noch mehr Lacher und Unterhaltung.
  • Charakterentwicklung: Die sympathischen Antihelden Martin und Karli sind noch liebenswerter und ihre Freundschaft stärker als je zuvor.
  • Interaktives Leseerlebnis: Durch die mitreißende Geschichte und den lebendigen Schreibstil werden junge Leser*innen ab 10 Jahren zum Mitfiebern eingeladen.
  • Themen, die bewegen: Die Geschichte thematisiert Freundschaft, Selbstvertrauen und das Überwinden von Rückschlägen auf eine Weise, die Kinder und Jugendliche anspricht.
  • Wertvolle Lektionen: Neben Unterhaltung bietet das Buch auch wertvolle Lektionen über Musik, Teamarbeit und das Verfolgen von Träumen.
  • Für Lesemuffel und Bücherwürmer: Das Buch ist ideal für Kinder, die sonst nicht so gerne lesen, ebenso wie für eifrige junge Literaturfans.
  • Positive Resonanz: Sowohl die Vorgängergeschichte als auch dieses Buch haben hervorragende Kritiken erhalten, was die Qualität und den Unterhaltungswert unterstreicht.
  • Empfehlung für Eltern: Ein Buch, das nicht nur Kindern, sondern auch vorlesenden Eltern Spaß macht und gemeinsame Lesezeit bereichert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Band 2. Empfohlen ab 10 Jahre. 34 Illustrationen.
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Der Tag, an dem ich cool wurde, 02
Autor/Autorin
Juma Kliebenstein
Illustrationen
34 Illustrationen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
34 Illustrationen
Gewicht
496 g
Größe (L/B/H)
210/150/28 mm
ISBN
9783789140600

Entdecken Sie mehr

Portrait

Juma Kliebenstein

Juma Kliebenstein, 1972 im Saarland geboren, dachte sich schon als Kind gerne Geschichten aus. Später studierte sie Germanistik und Anglistik und war als Lehrerin tätig, bevor sie sich als freie Autorin ganz auf das Schreiben konzentrierte. Längst hat sich Juma Kliebenstein als erfolgreiche Autorin einen Namen gemacht und zahlreiche Ehrungen für ihre Arbeit erhalten.

Alexander Bux, geb. 1970 in Augsburg, hat nach der Schule Grafikdesign mit den Hauptfächern Illustration und Typografie studiert. Anschließend arbeitete viele Jahre in einer Werbeagentur. Alexander Bux lebt mit seiner Familie in Hamburg.

Pressestimmen

"Die sympathischen Charaktere, der frische verständliche Stil und eine Handlung, die authentisch rüberkommt und humorvoll ist und interessante Themen anspricht wissen hier zu begeistern. Absolut zu empfehlen!" manjasbuchregal. blogspot. de, 30. 07. 2014

"Ein echtes Lesevergnügen!" Birgit Nerenberg. Buchmarkt, September 2014

"Ein echtes Lesevergnügen." Klecks Familienmagazin, Oktober 2014

Bewertungen

Durchschnitt
28 Bewertungen
15
28 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
7
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Sternenstaubfee am 28.07.2023
Ein "cooles" Jugendbuch :) Hat mir sehr gut gefallen
LovelyBooks-BewertungVon mabuerele am 11.06.2019
¿...Ich malte mir immer wieder aus, wie Karli und ich zu einer angesagten Musiksendung ins Fernsehstudio eingeladen werden würden, um dort einer hippen Moderatorin von unserem kometenhaften Aufstieg zu erzählen...¿Eigentlich soll heute Martins großer Tag werden. Karli, er und ihre Mitstreiter hatten so lange darauf hingearbeitet. Doch momentan sitzt er verzweifelt im Schulkeller in einer Toilette, dessen Tür sich nicht mehr öffnen lässt. Deshalb hat er Zeit, mir als Leser zu erzählen, was im vergangenen Jahr so passiert ist.Martin und Kalle galten als Außenseiter. Seit den letzten Ferien aber hat sich viel geändert. Beide haben neue Freunde gefunden und ihre Liebe zur Musik entdeckt. Während Karli nun Gesangsunterricht nimmt, lernt Martin Schlagzeugspielen. Mit den fiesen Typen der FabFive gehen sie gelassener um.Als sie erfahren, das es zum nächsten Schulfest einen Wettbewerb geben soll, bei dem die neue Schulband gekürt wird, beschließen die Freunde, daran teilzunehmen. Die Teilnehmer dürfen höchstens in die achte Klasse gehen. Das passt. Wie das Eingangszitat zeigt, geht bei Martin schon einmal die Phantasie durch.Die Autorin hat ein spannendes und abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Es ist der zweite Band mit Martin und Karli. Martin erzählt das Geschehen aus seiner Sicht.Der Schriftstil lässt sich flott lesen. Die Geschichte wird sehr realistisch erzählt. Vier Gruppen bewerben sich für den Ausscheid. Erstaunlicherweise sind auch die FabFives dabei, die eigentlich nur Unsinn im Kopf haben. Mo, der sich um die Bands kümmert und sie berät, erklärt ihnen:¿...Ihr sollt mit eurem Song euch selbst repräsentieren. Das zeigt, was ihr denkt. Wenn ihr nur Mädchen, Kohle und Autos im Kopf habt, dann fühlt euch frei, darüber zu schreiben...¿Sehr genau wird beschrieben, wie sich Martin und Karli um weitere Mitstreiter bemühen. Es gibt im Zusammenspiel manche Schwierigkeiten zu überwinden.Natürlich kommt der Humor nicht zu kurz. Ich denke als Beispiel an die Szene, wo Martin und Karli Klamotten kaufen gehen. Die ist filmreif.Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Freundschaft, Einsatzbereitschaft und der feste Wille, das Ziel zu schaffen, lassen die Jungen über sich selbst hinauswachsen. Nicht vergessen möchte ich die vielen Helfer, die ihnen zur Seite stehen und sie aufbauen, wenn die Schwierigkeiten überhand nehmen.