Die 13-jährige Grace findet in einem Second-Hand-Laden einen wunderschönen Samtmantel aus den sechziger Jahren.
Seitdem sie ihn trägt, wird sie regelmäßig von Visionen heimgesucht, in denen sie immer die vorherige Besitzerin des Samtmantels sieht.
In der letzten Vision geschieht etwas Furchtbares, und Grace ist nun die Zeugin eines Mordes, der hinterher nie aufgeklärt wurde.
Grace beschließt, dass diese schreckliche Tat nicht ungesühnt bleiben darf, und macht sich zusammen mit ihrer besten Freundin Suzy auf die Suche nach dem Mörder.
Eigentlich liebe ich ja all die Geschichten rund um junge Ermittler. Sei es nun Flavia de Luce, Myrtle Hardcastle, Enola Holmes oder wie sie alle heißen.
Grace und Suzy müssten sich also theoretisch gut in die Liste ebendieser Spürnasen einfügen lassen. Aber leider wollte der berühmte Funken nicht überspringen.
Zuerst einmal hat der Schreibstil mir nicht so zugesagt. Das Buch wird hier auch allen Jugendlichen ab 12 empfohlen, trotzdem finde ich die Sprache viel kindlicher und einfacher, als bei den anderen dieses Genres.
Die Ermittlungen die die beiden Mädchen anstellen, laufen mir viel zu glatt ab. Nie gibt es eine falsche Fährte oder Fehlschläge oder falsche Verdächtigungen. Die beiden finden immer alles direkt heraus.
Dadurch dass man als Leser zusammen mit Grace den Mörder bei der Tat beobachtet, weiß man auch hier viel zu viel schon im voraus.
Überhaupt ist vieles zu sehr voraussehbar.
Mir fehlte auch das Drumherum, das eine Geschichte erst rund macht und Figuren authentisch. Alltägliches Leben, Ausschmückungen, Probleme oder lustige Augenblicke, irgendwas anderes als der Mordfall.
Spannend jedoch, fand ich die kleinen Zwischenkapitel die vom Täter handeln und seinen Bemühungen, die Mädchen in ihren Recherchen aufzuhalten. Die sorgten für eine gewisse Abwechslung und ein bisschen Nervenkitzel.
Ich wollte das Buch so gerne mögen, aber für diese beiden Heldinnen bin ich definitiv nicht mehr im richtigen Alter. Die Altersangabe würde ich vielleicht noch ein bisschen runterschrauben, denn für Kinder ab 10 oder 11 ist diese Geschichte bestimmt aufregend. Schlimme Details der Tat werden nicht offenbart oder so, keine Sorge.