Die Arbeit beleuchtet die Hintergründe der Leitlinienarbeit und zeigt die rechtlichen Verantwortlichkeiten auf. Sie untersucht die Rechtsnatur von Leitlinien und widmet sich dem Zusammenwirken von Autoren, Fachgesellschaften und AWMF. Der Schwerpunkt liegt auf der zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtlichen Verantwortung der Akteure.
Wissenschaftlich-medizinische Leitlinien sind Regelwerke eigener Art und ein mächtiges Werkzeug. Darin enthaltenen Empfehlungen und Bewertungen haben weitreichende Folgen für die Patientenversorgung. Sie wirken sich aber auch auf die Absatz- und Gewinnchancen der Industrie aus. Die Arbeit beleuchtet die Hintergründe der Leitlinienerstellung und zeigt die Rechtsverhältnisse und Verantwortlichkeiten auf. Dazu wird zunächst die Rechtsnatur von Leitlinien untersucht. Sodann widmet sich die Arbeit dem Zusammenwirken von Autoren, medizinischen Fachgesellschaften und AWMF bei der Erstellung, Veröffentlichung und Verbreitung dieser Leitlinien. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtlichen Verantwortung der Akteure unter besonderer Beachtung des Haftungsrechts. Die Kenntnis dieser Strukturen ermöglicht es, die Bedeutung wissenschaftlich-medizinischer Leitlinien für die Medizin im Speziellen und das Gesundheitswesen im Ganzen zu erfassen.
Inhaltsverzeichnis
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Medizinische Leitlinien" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.