Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eine Kind ist schü chtern und ä ngstlich, das andere extrovertiert und abenteuerlustig. Ist es nicht verwunderlich, dass Geschwister in ihrem Wesen hä ufig so unterschiedlich sind, obwohl etwa die Hä lfte ihrer Gene identisch ist? Woher kommen diese Unterschiede? Wieso sind leibli-che Geschwister, obwohl sie von denselben Eltern erzogen wurden und in derselben Umgebung aufwuchsen, hä ufig so verschieden?
Das Ziel dieser Arbeit ist einerseits die Bedeutsamkeit verschiedener Faktoren hinsichtlich der Persö nlichkeitsentwicklung von Geschwistern zu diskutieren und aufzeigen, wie dadurch indivi-duelle Charakterzü ge geformt und geprä gt werden. Andererseits soll versucht werden eine Ant-wort auf die Frage, wieso leibliche Geschwister, trotz Erziehung durch dieselben Eltern und dem Aufwachsen in derselben Umgebung, hä ufig so verschieden sind.