Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zugangswege in der Gefäßchirurgie | K. H. Leitz
Produktbild: Zugangswege in der Gefäßchirurgie | K. H. Leitz

Zugangswege in der Gefäßchirurgie

(0 Bewertungen)15
670 Lesepunkte
eBook pdf
66,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Entwicklung neuer Materialien und Techniken ftir die Gefäß­ chirurgie hat den Horizont der gesamten Chirurgie in ungeahnter Weise erweitert und befruchtet. Stand früher im wesentlichen die sachgemäße Versorgung von Gefäßen im Vordergrund, so bieten sich heute zahllose Möglichkeiten einer Rekonstruktion der Blut­ strombahn und darüber hinaus der Schaffung neuer Blutwege bis hin zum Anschluß transplantierter oder künstlicher Organe. Kein Zweig unseres Faches ist hiervon ausgeschlossen. Wenn sich auch besondere Schwerpunkte der Gefäßchirurgie entwickelt haben, so muß doch jeder Operateur zumindest die sein eigenes Interessen­ gebiet betreffenden Gefäßeingriffe beherrschen. Insofern mutet der hier und da geäußerte Alleinvertretungsanspruch ftir die gesamte Gefäßchirurgie kurios an. Viele Chirurgen sind von dieser stürmischen Entwicklung über­ holt worden, während andere mangels Weiterbildungsmöglichkei­ ten oder eines geeigneten Krankengutes Mühe haben, diesen Fort­ schritt mitzuvollziehen. Diese Hemmnisse zu überwinden, hat sich der Autor ausdrücklich zum Ziel gesetzt. Die Gefäßchirurgie -wie jede andere operative Tätigkeit -steht auf drei Säulen. Einmal muß der gegenwärtige Stand des Wissens über die Möglichkeiten und Grenzen der Gefäßchirurgie vorhan­ den sein. Dann gilt es, die im Grunde einfachen, wenn auch durch besondere Sorgfaltspflicht gezeichneten Methoden der atraumati­ schen Handhabung von Gefäßen und deren Naht zu erlernen und schließlich muß der Zugriff zum Gefäßsystem "sitzen", das heißt, eindeutig, zweckmäßig und schonend sein. Diesem letzteren Ziel dient dieses Werk.

Inhaltsverzeichnis

1 Zugang zur Aorta thoracica. - 1. 1 Zur Aorta ascendens. - 1. 2 Zum Arcus aortae. - 1. 3 Zur Aorta descendens. - 2 Zugang zum Truncus brachiocephalicus. - 3 Zugang zu den Carotiden. - 3. 1 Zur Carotisgabel. - 3. 2 Zur linken A. carotis communis. - 3. 3 Zur rechten A. carotis communis. - 4 Zugang zur linken A. subclavia und linken A. vertebralis. - 4. 1 Zum thorakalen Teil der linken A. subclavia. - 4. 2 Supraclaviculärer Zugang zur linken A. subclavia und linken A. vertebralis. - 4. 3 Darstellung der gesamten linken A. subclavia. - 5 Zugang zur rechten A. subclavia und rechten A. vertebralis. - 5. 1 Supraclaviculärer Zugang. - 6 Zugang zur V. cava superior. - 7 Zugang zur A. pulmonalis. - 8 Zugang zur A. axillaris. - 8. 1 Infraclaviculärer Zugang. - 8. 2 Deltopectoraler Zugang. - 8. 3 Axillärer Zugang. - 9 Zugang zur A. brachialis. - 9. 1 Im proximalen Oberarm. - 9. 2 Im distalen Oberarm. - 10 Zugang zu den Unterarmarterien. - 10. 1 Zur A. radialis. - 10. 2 Zur A. ulnaris. - 11 Zugang zur Aorta abdominalis. - 11. 1 Zur infrarenalen Aorta. - 11. 2 Variationen zum Standardverfahren. - 11. 3 Zur gesamten suprarenalen Aorta. - 11. 4 Zum oberen Abschnitt der suprarenalen Aorta. - 12 Zugang zur A. coeliaca. - 12. 1 Rechter Zugang durch das kleine Netz. - 12. 2 Linker Zugang durch das Ligamentum gastrocolicum. - 13 Zugang zur A. mesenterica superior. - 13. 1 Infraduodenaler Zugang. - 13. 2 Infrapankreatischer Zugang. - 14 Zugang zu den Aa. renales. - 14. 1 Infracolischer Zugang zum renalen Aortensegment. - 14. 2 Supracolischer Zugang zur linken A. renalis. - 14. 3 Supracolischer Zugang zur rechten A. renalis. - 15 Zugang zur V. cava inferior. - 15. 1 Retroperitonealer Zugang. - 15. 2 Transperitonealer Zugang. - 15. 3 Zugang zur suprarenalen V. cava inferior. - 16 Zugang zur V. portae. - 17 Zugang zu den Beckengefäßen. - 17. 1 TransperitonealerZugang zur rechten A. iliaca. - 17. 2 Transperitonealer Zugang zur linken A. iliaca. - 17. 3 Retroperitonealer Zugang zu den Beckengefäßen. - 17. 4 Zugang zu den Glutealarterien. - 17. 5 Vorgehen beim Obturatorbypass. - 18 Zugang zu den Oberschenkelgefäßen. - 18. 1 Zur Femoralisgabel. - 18. 2 Zur A. femoralis superficialis im Oberschenkelbereich. - 18. 3 Zur A. femoralis superficialis in Höhe des Adduktorenkanals. - 18. 4 Zur A. profunda femoris. - 19 Zugang zur A. poplitea. - 19. 1 Medialer Zugang. - 19. 2 Dorsaler Zugang. - 19. 3 Lateraler Zugang zum 3. Popliteasegment und der Trifurkation. - 20 Zugang zu den Unterschenkelarterien. - 20. 1 Zur A. tibialis anterior. - 20. 2 Zur A. tibialis posterior. - 20. 3 Zur A. peronea. - 21 Zugang zu den oberflächlichen Extremitätenvenen. - 21. 1 Zur V. saphena magna. - 21. 2 Zur V. saphena parva. - 21. 3 Zur V. cephalica und V. basilica. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. März 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Dateigröße in MByte: 17.
Seitenanzahl
144
Dateigröße
16,74 MB
Autor/Autorin
K. H. Leitz
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783642474774

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zugangswege in der Gefäßchirurgie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

K. H. Leitz: Zugangswege in der Gefäßchirurgie bei hugendubel.de