Die Europäische Union bestimmt die Politik in Deutschland auf vielfältige Weise. In diesem Buch werden die Veränderungen der politischen Institutionen sowie der politischen Prozesse in der Bundesrepublik Deutschland aufgezeigt. Für die zweite Auflage wurde das Werk grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
Inhaltsverzeichnis
Europäisierung und politische Dynamik in Europa. - Der europäische Politik-Zyklus. - Europäisierung als Makroprozess: Entgrenzung des politischen Sinnhorizonts? . - Die intermediäre Sphäre: die Vertretung gesellschaftlicher Präferenzen zwischen Berlin und Brüssel. - Von der Exekutive zur Legislative: die Bundesregierung in der Europapolitik. - Bundestag und Bundesrat: nachgelagerte Instanzen vor der Renaissance? . - Fazit: Charakterveränderung der Demokratie. - Executive Summary.