Der Verfasser stellt achtzig Gestalten vor aus Folklore, Geschichte und Literatur, die einen Europäer unsichtbar durch Alltag und Sonntag begleiten.
Infolge des üblichen alphabetischen Prinzips bei Nachschlagewerken reichen hier einander die Hand:
Aschenputtel und Asterix,
Dornröschen und Emil Tischbein,
Frau Holle und Graf Bobby,
Hannibal und Harry Potter,
Jules Verne und Julius Cäsar,
Karl der Große und Karl Marx,
Nobel und Odysseus,
Schneewittchen und Schwejk.