Eine politische Parabel zum aufkommenden Faschismus in Europa
In Mario und der Zauberer verarbeitet Thomas Mann ein Reiseerlebnis aus dem faschistischen Italien 1926: Ein schaustellender Hypnotiseur bannt die Urlaubsgäste magisch, macht sie zu willenlosen Marionetten. Aus seiner kleinen Strandnovelle wurde eine politische Parabel. »Es war mir merkwürdig«, schrieb Thomas Mann 1931 an Claire Goll, »wie aus dem Persönlichen und Privaten etwas Symbolisches und Ethisches erwuchs. «
Mit einem Nachwort und Anmerkungen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Mario und der Zauberer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.