Im Januar 1610 erblickt Galilei neue Planeten um den Jupiter, deren Bewegungen die Richtigkeit des kopernikanischen Systems beweisen. Er glaubt an die menschliche Vernunft, als er mit seinen Berechnungen an die Öffentlichkeit geht. Doch ein paar Jahre später wird er von der
Kirche als Ketzer benannt. 1633 greift die Inquisition zu, Galilei wird verhaftet, und angesichts der Folterinstrumente widerruft er. Heimlich arbeitet er jedoch weiter und übergibt seine Schriften seinem Schüler, der nach Holland geht, wo eine freie Forschung möglich ist.