Lulu ist Alban Bergs zweite, aber unvollendete Oper, die am 2. Juni 1937 in Zürich als Fragment posthum uraufgeführt wurde. Die skandalöse Geschichte der männermordenden und verführerischen Lulu basiert auf den Tragödien Die Büchse der Pandora und Erdgeist von Frank Wedekind, aus denen Alban Berg sein Opernlibretto entwickelte. Nach seinem Tod blieb das Werk zunächst unberührt, erst in den 1970er Jahren konnte der 3. Akt der Oper von Friedrich Cerha mit Hilfe der Skizzen des verstorbenen Komponisten fertig gestellt werden. Aufgrund des brisanten Inhalts und der übermäßig schwierigen Gesangsparts wurde Lulu nur selten aufgeführt, in Österreich erstmals sogar erst 25 Jahre nach der Uraufführung. Ihre Aufzeichnung liegt nun auf DVD vor.
Evelyn Lear, schon damals ein gefeierter Star, singt die Rolle der Lulu auf solch atemberaubende Weise, dass ihre Kollegin Elisabeth Schwarzkopf ihre Darstellung in Wien als eine der bedeutsamsten weltweit bezeichnet. An ihrer Seite sind der deutsche Bariton Paul Schöffler und der lyrische Tenor Rudolf Schock in den Rollen des Dr. Schön und seines Sohnes Alwa zu erleben.
Karl Böhm dirigierte die Wiener Symphoniker bei der österreichischen Premiere, bei der der junge Otto Schenk sowohl die Bühnen- als auch Videoregie übernahm.
Trackliste
1.01: Vorspann
1.02: Hereinspaziert in die Menagiere (Prolog)
1.02: Lulu (Oper in 3 Akten) (Fassung in 2 Akten) (Gesamtaufnahme)
1.03: Darf ich eintreten? (1. Akt)
1.04: Gnädige Frau - Frau Medizinalrat
1.05: Sie bekommen mich noch lange nicht
1.06: Machen Sie auf - Auf einmal springt er auf
1.07: Noch nicht wieder zur Besinnung gekommen?
1.08: Verwandlung
1.09: Eva - Befehlen? - Ich finde, du siehst heute reizend aus
1.10: Den hab ich mir auch ganz anders vorgestellt
1.11: Was tut denn Ihr Vater da?
1.12: Was ist denn los? - Du hast eine halbe Million geheiratet
1.13: Ich kann mich hier nicht sehen lassen
1.14: Sie ist fort?
1.15: Verwandlung
1.16: Seit ich für die Bühne arbeite - Noch etwas bitte
1.17: Über die lieáe sich freilich eine interessante Oper schreiben - Ich hatte bei Herrn Dr. Schön das Ve
1.18: Sie hatte einen Ohnmachtsanfall
1.19: Wie kannst du die Szene gegen mich ausspielen?
1.20: Sehr geehrter Fräulein
1.21: Eröffnung (2. Akt)
1.22: Sie glauben nicht, wie ich mich darauf freue - Das ist mein Lebensabend
1.23: Könntest du dich für heute Nachmittag nicht frei machen?
1.24: Gott sei Dank, daá wir endlich zu Hause sind
1.25: Er hat sie nämlich ursprünglich heiraten wollen - Hast Du oben abgeschlossen?
1.26: Die Matin,e wird - Was haben Sie denn?
1.27: Sein Vater! - In Paris ist Revolution ausgebrochen
1.28: Du Kreatur
1.29: Wenn sich die Menschen um meinetwillen umgebracht haben
1.30: Nieder, Mörderin! Auf die Knie! - Du kannst mich nicht dem Gericht ausliefern!
1.31: Verwandlung
1.32: Er lässt auf sich warten wie ein Kapellmeister
1.33: Sie wollten der verrückten Rakete noch Geld geben?!
1.34: Mit wem habe ich - Sie?!
1.35: Hü, kleine Lulu
1.36: O Freiheit! Herrgott im Himmel
1.37: Wenn deine beiden groáen Kinderaugen nicht wären - Durch dieses Kleid
1.38: Variationen
1.39: Adagio - Wie dunkel es hier ist
1.40: Nein! Nein! - Lulu!
1.41: Abspann