Yoga ist gesund! Die vorbeugende und heilende Wirkung von Yoga ist längst wissenschaftlich anerkannt. Yoga wird vor allem empfohlen, wenn körperlicher Bewegungsmangel und ungesunder Stress die Ursachen für Krankheiten sind - doch gerade diesen Menschen fällt der Einstieg zu Yoga besonders schwer. Für viele sind die meisten Körperübungen (Asanas) zu Beginn schlichtweg zu schwer und die Gefahr sich zu verletzen ist groß. "Yoga für Unbewegliche" basiert auf dem sanften Hatha-Yoga und ist speziell für den körperlich ungeübten Menschen unserer Zeit entwickelt worden. Nutzen Sie dieses Yoga-Programm, um Ihre Beweglichkeit sanft und langsam zu steigern und genießen Sie dabei die vielen positiven Wirkungen des Yoga wie die Stärkung des Immunsystems, den Abbau von Stresshormonen, die Förderung von Heilprozessen und die Erlangung einer innerlichen Ausgeglichenheit! Technische Angaben:
Bildformat: 16:9 und 4:3
Sprachen / Tonformate: Deutsch (Dolby Digital 5. 1 und 2. 0)
Untertitel: Deutsch
Ländercode: weltweit
Genießen Sie mit Canda den besonders schonenden Einstieg in Yoga, denn "Yoga für Unbewegliche" ist so sanft, das auch beweglich eingeschränkte Menschen von Yoga profitieren können.
Dieses Yoga-Programm ist so konzipiert worden, dass Menschen, die unbeweglich sind, weil sie z.B. lange keinen Sport mehr getrieben haben, Yoga nutzen können, um die Beweglichkeit sanft und langsam zu steigern und dabei die positiven Wirkungen des Yoga erleben zu können.
Yoga ist ein altindisches System, das gesundheits- und bewusstseinsfördernde Elemente enthält. Das Wort "Yoga" bedeutet die Einheit von Körper und Geist. Diese Einheit versucht man auf körperlicher Ebene mit Hilfe von Körperhaltungen, sog. "Asanas" und einer bewussten Atmung, dem sog. "Pranayama" zu erlangen. Beim Yoga geht es nicht darum, eine Ansammlung schwieriger Körperübungen mechanisch durchzuführen, sondern eine tiefe Beziehung zu den einzelnen Übungen zu bekommen, um dadurch Körper und Geist zu harmonisieren. Deshalb können auch Unbewegliche ohne weiteres Yoga praktizieren und eine tiefe Ausgeglichenheit von Körper und Geist erreichen.
Bei "Yoga für Unbewegliche" werden Muskeln ganz sanft gedehnt und entspannt - das hilft der Atmung, dem Blutkreislauf und dem Muskelstoffwechsel. Nahezu alle hier gezeigten Yogahaltungen sind Vorübungen des klassischen Yoga-Repertoires. Der Wert der Haltungen liegt in einer Kombination verschiedener physischer Reize, dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Wirbelsäule gelegt. Die Wirbelsäule soll elastisch gehalten und die Rumpfmuskulatur gestärkt werden, das unterstützt die Funktionen der Bauch- und Verdauungsorgane, fördert die Beweglichkeit und verbessert eine natürliche Atmung. So dient dieses Yoga-Programm sowohl der Vorbeugung von Erkrankungen als auch der Rehabilitation körperlicher Gesundheit.
Tun Sie sich etwas Gutes - erleben Sie sanftes Yoga!
Trackliste
1.01: Ha-Atmung (Pranayama)
1.02: Pfauhaltung (Vorübung Für Mayurasana)
1.03: Haltung Der Antilope (1. Vorübung Für Kakasana)
1.04: Fingerübung (2. Vorübung Für Kakasana)
1.05: Storchhaltung (Kanthasana)
1.06: Pirolhaltung (Vorübung Für Utkatasana)
1.07: Hanumanstellung (Vorübung Für Hanumanasana)
1.08: Shivahaltung (Vorübung Für Natarajasana)
1.09: Froschhaltung (Vorübung Für Mandukasana)
1.10: Dreieckspose (Vorübung Für Trikonasana)
1.11: Bergatmung (Vorübung Parvatasana)
1.12: Langsitz (Vorübung Für Paschimottoanasana)
1.13: Drehsitz (Vorübung Für Ardha Matsyendrasana)
1.14: Streckender Hund (Vorübung Für Uttan Pristhasana)
1.15: Schulterübung (1. Vorübung Für Dhanurasana)
1.16: Bogenhaltung (2. Vorübung Für Dhanurasana)
1.17: Kopfhaltung (Vorübung Für Sirshasana)
1.18: Tiefenentspannung (Savasana)