Bildformat: 4:3 (1.66:1 Widescreen)
Sprache / Tonformate: Deutsch (Dolby Surround 5.1/Dolby Stereo 2.0)
Ländercode: 2
Extras: Audiokommentar, Interview, Entfallene Szenen, Behind-the-Scenes Material, Medienbeiträge, Isolierte Filmmusik, Fotogalerie, Trailer, Biografien
Seit 15 Jahren leben die Eltern im Untergrund. Tarnen sich zwischen den anonymen Touristen an den Atlantikstränden Portugals. Damals haben sie ein Tabu gebrochen: Sie haben
eine Tochter gezeugt. Ein Mädchen, das nie eine Schule besucht hat, das nie die Kleidung mit ihren Freundinnen tauschen konnte, das nie den Unterricht schwänzte, durch Städte streifte und
in Eisdielen Schluss mit ihrem Freund machte.
Ein Mädchen, das allein ist.
Die Eltern sind kurz davor, sich eine halbwegs legale Identität irgendwo in Brasilien zusammenzubasteln, als durch eine Unachtsamkeit all das zusammenbricht. Noch einmal müssen sie fliehen
und ihre Flucht führt sie nach Deutschland. Währenddessen hat ihre Tochter begonnen, sich zu verlieben. Eine Liebe, die zu einer Tragödie führt und die Familienziele zerstören wird.
/>
" Die innere Sicherheit" wurde für den Deutschen Filmpreis 2001 in den Kategorien Beste Regie (Christian Petzold), Beste Hauptdarstellerein (Julia Hummer), Beste
Nebendarstellerein (Barbara auer) und als bester deutscher Spielfilm des Jahres ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
- Kino-Trailer zum Film
- TV Spots zum Film: WDR Filmtip, ZDF Kennwort Kino
- Original-Audio-Kommentar:
- Audiokommentar mit Regisseur Christian Petzold und Darstellerin Barbara Auer
- Making-Of: Behind the Scenes
- Photo-Gallerie
- Musik-Video: Diverse Musiktitel mit Filmauschnitten
- Biographien: Richy Müller, Barbara Auer, Julia Hummer, Christian Petzold
- Interviews: Interviews mit Regisseur Christian Petzold und Darstellerin Barbara Auer
- Sonstiges: Ausschnitte von der Verleihung des Deutschen Filmpreises 2001, WDR Filmtip