Die Ludendorff -Brücke bei Remagen ist im März 1945 die letzte intakte Brücke, über die die Amerikaner ins Deutsche Reich kommen können. Hauptmann Bratge soll den US-Vorstoß stoppen. Ein schier auswegloser Auftrag, denn die Sprengung scheitert. Die Amerikaner können so den Fluss überqueren. Ein Standgericht verhandelt im Eilverfahren, ob Sabotage oder eine Widerstandsbewegung die Zerstörung verhinderte. . . Zwei Jahre vor John Guillermins gleichnamigen Hollywoodreißer entstand diese spannende, deutsche Produktion über Hitlers letzte Brücke. Während der US-Blockbuster die Ereignisse aus einem anderen Blickwinkel und historisch ungenau bzw. zum Teil falsch schildert, ist Wolfgang Schleifs Film um Authentizität und historische Genauigkeit bemüht.