Seit 2016 zeigt das Filmfest PRENZLAUER BERGINALE Spiel- und Dokumentarfilme, in denen der Prenzlauer Berg thematisiert wird. Diese DVD ist bereits die dritte Edition der spannenden Einblicke in den Vor- und Nachwende-Bezirk.
Der Alltag der Kohlenträger vom Falkplatz ist hart, ihr Ton ist rau. Helke Misselwitz hat mit ihrer Dokumentation ein einzigartiges Zeugnis einer längst vergangenen Welt und eine Liebeserklärung an die Menschen, die dort lebten und arbeiteten, geschaffen. Dirk Sager, bis 1978 ZDF-Korrespondent in Ost-Berlin, gelingt ein sehr wertschätzender Blick von außen, wenn er einen Taxifahrer vom Arnimplatz schwärmen lässt, mit Laubenpiepern im kleinen Gartenglück sitzt und Bettina Wegner zuhört, wenn sie das Lied von den kleinen Händen singt. Gleich drei Filme der Staatlichen Filmdokumentation zeigen den ungeschönten Alltag in der DDR, mit all seinen Problemen und Unzulänglichkeiten. Für das Archiv produziert, ist die Veröffentlichung heute eine kleine Sensation.