Genua 1944, Emanuele Bardone schlägt sich als Betrüger und Hochstapler durch. Er nimmt Geld von Italienern an, um vorgeblich ihre Angehörigen aus den Fängen der SS zu befreien. In ständiger finanzieller Not macht er die Bekanntschaft einer Frau, die bereit ist, viel Geld in die
Befreiung ihres Ehemanns zu investieren. Als kurz darauf bekannt wird, dass der Mann bereits am Vortag exekutiert wurde, fliegen Bardones Geschäfte auf und er wird verhaftet. Oberst Müller von der Wehrmacht lässt ihn am Leben und schlägt ihm einen Deal vor. Bardone soll sich in einem
Gefängnis als inhaftierter Partisanengeneral della Rovere ausgeben und die Identität eines wichtigen Widerstandskämpfers auskundschaften. Bardone gewinnt hohes Ansehen bei den politischen Gefangenen. So verschmilzt er immer mehr mit seiner Rolle, verweigert den Verrat und
entscheidet sich in letzter Konsequenz für den Tod.
Inhaltsverzeichnis
- Die Wahrheit der Fiktion - Ein visueller Essay von Adriano Aprà (45 Min.)
- Interview mit Renzo Rossellini Jr. (OmU, 32 Min.)
- Interview mit Adriano Aprà (OmU, 40 Min.)
- Interview mit Aldo Strappini (OmU, 10 Min.)
- Originaltrailer
- Bildergalerie mit seltenem Werbematerial