"1000 Meisterwerke aus den großen Museen der Welt" ist eine der erfolgreichsten TV-Reihen über Kunst. Das Original fasziniert in neuer Bild- und Farbbrillanz mit besonderen Reisen durch die Kunstgeschichte. In jeweils fünf Kurzbetrachtungen eröffnen namhafte Autoren einen tiefgründigen Zugang zu Meisterwerken der Malerei - verständlich erläutert und unterhaltsam präsentiert.
Das späte 18. und das frühe 19. Jahrhundert gilt als radikale Periode der britischen Kunst. Die Künstler antworteten auf Industrialisierung und soziale Veränderungen mit neuen Formen der Genremalerei und des Porträts. Die Maler Wright of Derby, McTaggart, Wilkie, Raeburn und Millais stehen mit ihren Werken für eine Zeit im Umbruch. Für eine Zeit der Rückbesinnung und Neuorientierung gleichzeitig.
John Everett Millais: Ophelia (1851-52), Joseph Wright of Derby: Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe (1767-68), William McTaggart: Der Sturm (1890), David Wilkie: William Bethune mit Frau und Tochte (1804), Henry Raeburn: Reverend Robert Walker beim Schlittschuhlaufen (ca. 1784)
Trackliste
1.01: Ophelia, 1851 - 52
1.02: Das Experiment mit dem Vogel in der Luftpumpe (An experiment on a bird in the air pump, 1767/68)
1.03: Der Sturm (The storm)
1.04: William Bethune mit Frau und Tochter (William Bethune, his wife and daughter, 1804)
1.05: Reverend Robert Walker beim Sclittschuhlaufen (Reverend Robert Walker skating, 1784)