Wie sieht eine ausgewogene und vielseitige, mit anderen Worten eine gesunde Ernährung aus? Der bekannte Ernährungsökologe Professor Claus Leitzmann, der sich seit über 30 Jahren mit der Ernährung des Menschen befasst, entlarvt in diesem Band verbreitete Mythen rund ums Thema «Gesunde Ernährung» und beantwortet die wichtigsten Fragen: Wie viele Mahlzeiten brauchen wir am Tag? Braucht der Mensch tierische Produkte, um seinen Eiweißbedarf zu decken? Mit welchen Nährstoffen sind wir unzureichend versorgt? Wie sicher sind gentechnisch veränderte Lebensmittel? Welche Unterschiede bestehen zwischen Bio-Lebensmitteln und konventionellen Produkten? Welche Diäten sind schädlich und welche empfehlenswert? Wie lässt sich das Krebsrisiko senken? Warum sind Kinderprodukte oft nicht sinnvoll für Kinder?
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhalt;5 7;Vorwort;11 8;Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen;13 8.1;1. Welche Ernährung ist für den Menschen optimal?;13 8.2;2. Was bedeutet die Empfehlung, ausgewogen und abwechslungsreich zu essen?;14 8.3;3. Gibt es gute und schlechte Lebensmittel?;16 8.4;4. Wie viele Mahlzeiten brauchen wir am Tag?;17 8.5;5. Sollen wir morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein Edelmann und abends wie ein Bettelmann essen?;18 8.6;6. Wie sicher sind gentechnisch veränderte Lebensmittel?;19 8.7;7. Wie gesundheitsfördernd ist Mittelmeerkost?;21 8.8;8. Warum leben Japaner länger als Menschen in anderen Ländern?;23 8.9;9. Wie lässt sich eine gesunde Ernährung im Alltag umsetzen?;25 8.10;10. Beeinflusst die Werbung das Verzehrverhalten des Verbrauchers?;26 9;Das Pflanzenreich bietet (fast) alles;28 9.1;11. Warum ist Gemüse so wichtig für unsere Gesundheit?;28 9.2;12. Welches Obst ist besonders gut?;29 9.3;13. Warum sind Beerenfrüchte so empfehlenswert?;31 9.4;14. Wie wichtig sind Kartoffeln und andere Knollenfrüchte in unserer Ernährung?;32 9.5;15. Welche Getreide sollten täglich gegessen werden?;33 9.6;16. Warum darf man Bohnen und andere Hülsenfrüchte nicht roh verzehren?;35 9.7;17. Welche gesundheitsfördernden Wirkungen haben Nüsse?;36 9.8;18. Welche Ölsaaten sind für den Verzehr geeignet?;37 9.9;19. Welche Rolle spielen Gewürze und Kräuter für die Gesundheit?;38 9.10;20. Wie können wir am besten unseren Bedarf an Flüssigkeit decken?;40 10;Lebensmittel vom Tier haben ihren Wert und ihren Preis ;43 10.1;21. Braucht der Mensch tierische Produkte, um seinen Eiweißbedarf zu decken?;43 10.2;22. Warum ist der Verzehr tierischer Lebensmittel nicht immer zu empfehlen?;44 10.3;23. Wie viel Fleisch braucht der Mensch, um seinen Bedarf an Eiweiß/Protein zu decken?;46 10.4;24. Welche Nachteile können mit dem Verzehr von rotem Fleisch verbunden sein?;47 10.5;25. Wie gesund sind Innereien?;48 10.6;26. Wie viel Milch brauch
t der Mensch?;49 10.7;27.Warum ist Kuhmilch nicht gleich Kuhmilch?;50 10.8;28. Was ist ein probiotischer Joghurt?;52 10.9;29. Warum ist regelmäßiger Fischverzehr gesund?;53 10.10;30. Wie viele Eier sind gut für die Gesundheit?;54 11;Lebensmittelinhaltsstoffe und ihre Wirkungen;56 11.1;31. Mit welchen Nährstoffen sind wir unzureichend versorgt?;56 11.2;32. Warum sind pflanzliche Öle besser als tierische Fette?;57 11.3;33. Was sind komplexe Kohlenhydrate?;58 11.4;34. Wie viel Protein braucht der Mensch?;60 11.5;35. Welche Vorteile und Risiken ergeben sich durch Jodsalz?;61 11.6;36. Reicht das Sonnenlicht in Deutschland aus, um genügend Vitamin D zu bilden?;62 11.7;37. Was sind Ballaststoffe und welche Funktionen haben sie?;64 11.8;38. Was sind sekundäre Pflanzenstoffe und welchen Einfluss haben sie auf die Gesundheit?;65 11.9;39. Welche Rückstände finden sich in Lebensmitteln?;67 11.10;40. Welche natürlichen Schadstoffe sind in Lebensmitteln enthalten?;68 12;Lebensmittelverarbeitung führt zu Vor- und Nachteilen;71 12.1;41. Welche Vor- und Nachteile hat das Erhitzen der Lebensmittel?;71 12.2;42. Gehen beim Schälen von pflanzlichen Lebensmitteln Nährstoffe verloren?;72 12.3;43. Warum sollte Gemüse und Obst erst kurz vor dem Verzehr zerkleinert werden?;73 12.4;44. Welche Inhaltsstoffe werden bei der Mehlherstellung entfernt?;74 12.5;45. Welche Schadstoffe entstehen durch die Verarbeitung von Lebensmitteln?;75 12.6;46. Wie schädlich ist stark gebratenes oder gegrilltes Fleisch?;77 12.7;47. Ist Kochen mit Mikrowellengeräten zu empfehlen?;78 12.8;48. Welche Gefahren bergen bestrahlte Lebensmittel?;79 12.9;49. Wie gesund ist Tiefkühlkost?;81 12.10;50. Wann sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?;82 13;Alternativ essen liegt im Trend;85 13.1;51. Was sind alternative Ernährungsformen?;85 13.2;52. Welche Vorteile und Risiken hat eine vegetarische Kost?;87 13.3;53. Wie sieht eine Ernährung gemäß der Traditionellen Chinesischen Medizin aus?;89 13.4;54. Was ist eine anthroposophis
ch orientierte Ernährung?;90 13.5;55. Ist Rohkost stets gesund?;92 13.6;56. Warum ist Vollwert-Ernährung empfehlenswert?;93 13.7;57. Welche Unterschiede bestehen zwischen Bio-Lebensmitteln und konventionellen Produkten?;95 13.8;58. Warum sollten saisonale und regionale Lebensmittel bevorzugt verzehrt werden?;97 13.9;59. Was bedeutet ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt?;99 13.10;60. Wie teuer ist eine alternative Ernährung?;101 14;Übergewicht ein gewichtiges Thema;103 14.1;61. Wie entscheidend sind genetische Ursachen für Übergewicht?;103 14.2;62. Macht Fett fett?;104 14.3;63. Ist es möglich, viele Kilos in wenigen Tagen zu verlieren?;105 14.4;64. Was ist der Jo-Jo-Effekt?;106 14.5;65. Warum ist Fett am Bauch so gefährlich?;107 14.6;66. Warum kann Abnehmen auch schädlich sein?;108 14.7;67. Welche Diäten sind schädlich?;109 14.8;68. Welche Diäten sind empfehlenswert?;110 14.9;69. Inwieweit eignen sich Light-Produkte zum Abnehmen?;111 14.10;70. Warum kann Fastfood dick machen?;112 15;Gesundheit ist das beste Mittel gegen Krankheit;114 15.1;71. Was bedeutet Salutogenese?;114 15.2;72. Welche Lebensmittel schützen, welche schädigen Herz und Kreislauf?;115 15.3;73. Welche Lebensmittel begünstigen die Entstehung von Diabetes?;116 15.4;74. Welche Lebensmittel reduzieren das Risiko einer Osteoporose?;118 15.5;75. Wie lässt sich das Krebsrisiko senken?;119 15.6;76. Wie kann man Gicht vorbeugen?;121 15.7;77. Wann ist bei Bluthockdruck eine salzarme Ernährung erforderlich?;122 15.8;78. Welches Gesundheitsrisiko besteht durch Lebensmittelzusatzstoffe?;122 15.9;79. Wie muss eine Kost bei Lebensmittelallergien und -Unverträglichkeiten zusammengesetzt sein?;123 15.10;80. Welches sind die Ursachen für Magersucht?;125 16;Ernährung in bestimmten Lebensphasen ;127 16.1;81. Warum ist Stillen so wichtig?;127 16.2;82. Warum sind Kinderprodukte oft nicht sinnvoll für Kinder?;128 16.3;83. Wie sieht eine bedarfsgerechte Ernährung für Teenager aus?;129 16.4;84. Wie sollten sich Schwangere
und Stillende ernähren?;130 16.5;85. Warum sollten Senioren anders essen als jüngere Menschen?;132 17;Global denken, lokal handeln;135 17.1;86. Warum gibt es über eine Milliarde Hungernde auf der Erde?;135 17.2;87. Wann wird Nahrungsmittelhilfe eingesetzt und wem hilft sie?;137 17.3;88. Was sind fair gehandelte Produkte?;138 17.4;89. Wie wirkt sich unser Konsumverhalten auf arme Menschen aus?;140 17.5;90. Welche globalen Vorteile bietet die ökologische Landwirtschaft?;141 18;Mythen mehr Dichtung als Wahrheit;144 18.1;91. Spinat enthält besonders viel Eisen!;144 18.2;92. Schokolade macht glücklich!;144 18.3;93. Bei Eiern und Zucker ist braun gesünder als weiß!;146 18.4;94. Spinat und Pilze nicht wieder aufwärmen!;147 18.5;95. Cola und Salzstangen helfen bei Durchfall!;147 18.6;96. Kaffee ist ein Flüssigkeitsräuber!;148 18.7;97. Bier auf Wein, das lass sein!;149 18.8;98. (Kräuter-)Schnaps hilft bei der Verdauung!;150 18.9;99. Wasser trinken nach dem Verzehr von Kirschen ist gefährlich!;150 18.10;100. Diäten machen schlank!;151 18.11;101. Käse schließt den Magen!;152 19;Literatur;154