Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 17% Rabatt10 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER17
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat | Rafik Schami
Produktbild: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat | Rafik Schami

Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat

und andere seltsame Geschichten

(32 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein liebevoller Brückenschlag zwischen Orient und Okzident
Seit beinahe vierzig Jahren lebt Rafik Schami nun schon in Deutschland, seinen staunenden und kritischen Blick auf den deutschen Alltag hat er dabei nicht verloren. Unnachahmlich charmant erzählt er in den teilweise erstmals veröffentlichten Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010 von den Deutschen und ihren sprachlichen Eigenheiten, wundert sich über die unerschütterliche Konsequenz, mit der deutsche Gäste bei Einladungen selbst gemachten Nudelsalat mitbringen, muss erfahren, dass ein Kaufhaus kein Basar ist, verrät, warum er kein Amerikaner wurde, und schließt - beinahe - Freundschaft mit der sprechenden Stubenfliege Subabe.
Neue, bislang unveröffentlichte und überarbeitete Erzählungen aus den Jahren 1990 bis 2010.

Inhalt:

- Warum wir keine Amerikaner wurden
- Erinnerst du dich?
- Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat
- Der Leichenschmaus
- Entspannung in Frankfurt
- Von echten und unechten Deutschen
- Vaters Besuch
- Warum ist ein Kaufhaus kein Basar?
- Eine Germanistin im Haus erspart den Psychiater
- Schulz plant seine Entführung
- Der geborene Straßenkehrer
- Mein sauberer Mord
- Eine Leiche zu viel
- Der Libanese
- Subabe
- Eine harmlose Lesung
- Der letzte Zettel
- Gottes erster Kriminalfall
- Einmal Kairo und zurück
- Das Buch der Zukunft

Inhaltsverzeichnis

1;Rückblende der Sehnsucht;8 1.1;Warum wir keine Amerikaner wurden;10 1.2;Erinnerst du dich?;13 2;Der andere Blick;30 2.1;Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat;32 2.2;Der Leichenschmaus;38 2.3;Entspannung in Frankfurt;51 2.4;Von echten und unechten Deutschen;60 2.5;Vaters Besuch;66 2.6;Warum ist ein Kaufhaus kein Basar?;70 2.7;Eine Germanistin im Haus erspart den Psychiater;74 2.8;Schulz plant seine Entführung;84 2.9;Der geborene Straßenkehrer;88 3;Mörderische Verwandlungen;92 3.1;Mein sauberer Mord;94 3.2;Eine Leiche zu viel;99 3.3;Der Libanese;122 4;Fantasie der Einsamkeit;150 4.1;Subabe;152 4.2;Eine harmlose Lesung;165 4.3;Der letzte Zettel;176 4.4;Gottes erster Kriminalfall;179 4.5;Einmal Kairo und zurück;193 4.6;Das Buch der Zukunft;200 5;Inhalt;204


Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2011
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
208
Dateigröße
0,24 MB
Autor/Autorin
Rafik Schami
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783423407502

Portrait

Rafik Schami

Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und schloss das Studium 1979 mit der Promotion ab. Heute lebt er in Marnheim (Pfalz). Schami zählt zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Sein Werk wurde in bislang 34 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 2015 sowie dem Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2018. Seit 2002 ist Rafik Schami Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Pressestimmen

In seinem Buch Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat erzählt er unnachahmlich charmant von der Skurrilitäten im Alltag seiner Wahlheimat. nd. DerTag

Wie von einem fliegenden Teppich blickt er auf Deutschland und erzählt schöner als die Scheherazade. Julia Gaß, Ruhr Nachrichten

Erzählen ist seine Leidenschaft - die orientalische Tradition der Märchen und Geschichten, seine Kunst, dem Alltag ein Quentchen Zauber hinzuzufügen. ZDF

Rafik Schami ist ein ruhiger, gelassener, mild amüsierter Betrachter. Ursula März, Deutschlandradio Kultur

Schami sieht nach wie vor genau hin, er kann, mit einer feinen Sonde ausgerüstet, noch immer staunen, bleibt neugierig. Hessische/Niedersächsische Allgemeine

Die 20 Kurzgeschichten entstanden zwischen 1990 und 2010. Liebe, Sehnsucht, Einsamkeit, Träume, Gewalt, das alles verknüpft Schami mit einem umwerfenden Augenzwinkern. Milna Nicolay, Taxi Magazin für Soziales und Kultur, September 2011

Bewertungen

Durchschnitt
32 Bewertungen
15
32 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
12
3 Sterne
7
2 Sterne
2
1 Stern
2

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lassmallesen_chris am 05.04.2025
Ein Syrer, der über den deutschen Nudelsalat oder anderes "Seltsames" schreibt. Klingt spannend und witzig zugleich, ist es aber jeweils nur teilweise.Einen Zugang zu Rafik Schami zu finden, fiel mir nicht immer leicht. Ich habe mehrere seiner Romane angefangen, aber nur selten zu Ende gebracht, da es mir nicht gelang, auf Dauer in seine Welt einzutauchen.Besser gelang es mir mit dem 2011 veröffentlichten Erzählband "Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat und andere seltsame Geschichten". Hinter dem Titel verbergen sich auf 201 Seiten insgesamt 24 Geschichten. In diesen berichtet der in Syrien geborene Schami, der im Alter von 25 Jahren aber nach Deutschland auswanderte, von kulturellen Gegensätzen zwischen seiner alten und seiner neuen Heimat. Das Buch wird als "augenzwinkernder Brückenschlag zwischen Orient und Okzident" beschrieben.Meine Highlights waren "Warum wir keine Amerikaner wurden", "Warum ist ein Kaufhaus kein Basar", "Ein Germanist im Haus erspart den Psychiater" oder "Erinnerst du dich?" Spannend zu lesen war zudem die Geschichte "Das Buch der Zukunft" aus dem Jahr 1990, in der er praktisch das eBook beschreibt, an das man zur damaligen Zeit natürlich noch nicht dachte.Bei manchen Geschichten hingegen war mir nicht so ganz klar, was Schami damit sagen wollte, ich fand sie einfach nur wirr und ohne erzählerischen Mehrwert. Geschichten wie etwa "Schulz plant seine Entführung", "Subabe", "Eine harmlose Lesung" oder "Mein sauberer Mord" fielen sicher in die Rubrik der "seltsamen Geschichten".
LovelyBooks-BewertungVon Lauras_bunte_buecherregal am 08.07.2024
Ich muss gestehen, das Buch kam nur des Titels wegen mit als ich es auf dem Flohmarkt gefunden habe.Der Schreibstil ist flüssig und ich mochte die kurzen Geschichten in den jeweiligen Kapiteln. Manche davon konnten mich überzeugen, manche fand ich etwas langatmig. Aber insgesamt ist die Mischung ausgewogen. Das Buch hat mir eine neue Sichtweise aufgezeigt und ich muss gestehen, als ich nach Deutschland gezogen bin, ging es mir bei einigen Punkten, die im Buch angesprochen werden auch so.
Rafik Schami: Eine deutsche Leidenschaft namens Nudelsalat bei hugendubel.de