Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Günter Grass: "Mein Jahrhundert" | Achim Zeidler
Produktbild: Günter Grass: "Mein Jahrhundert" | Achim Zeidler

Günter Grass: "Mein Jahrhundert"

Geschichtstheorien, Historikerstreit und das Geschichtsbild eines Schriftstellers

(0 Bewertungen)15
370 Lesepunkte
eBook epub
36,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 00, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Jedenfalls ist seine, wie man sagte, Vergangenheitsbesessenheit bei der Elternversammlung von fast allen Anwesenden gerügt worden" (Mein Jahrhundert 138).
Dieses Zitat aus Günter Grass Roman "Mein Jahrhundert" enthält einen wichtigen Aspekt der Erinnerung und der Beschäftigung des Menschen mit seiner bzw. der Vergangenheit anderer: Geschehnisse, Ereignisse und Vorfälle, die sich in der Vergangenheit zugetragen haben, werden zum Gegenstand der Betrachtung, und objektive sowie subjektive Implikationen werden durch diese mit den heutigen sozial-politisch, wirtschaftlich wie auch bürgerlich-privaten Abläufen verglichen, kommentiert, dargelegt und beschrieben. Genau dort setzen die hundert Geschichten des Romans ein, durch die Grass dem Leser einhundert Jahre deutsche Geschichte zwischen 1900 und 1999 beschreibt. Teilweise sind diese einzelnen Geschichten, die in einem chronologischen Zeitraster katalogisiert sind, jedoch keine sukzessiven oder kausalen Ursachen- und Wirkungsaspekte darlegen und somit auch allein und ohne Kontext Verständnis der Geschichtslage des jeweiligen Jahres aus der Perspektive verschiedener Bürger vermitteln, autobiographisch-subjektiv, realistisch-objektiv oder fiktional geschrieben. Dadurch werden sowohl autobiographische Elemente des Autors wie auch objektive Zeitzeugen sichtbar und entwickelt, wobei Kommunikation und Transmission entsteht. Das Geschichtsverständnis oder die Geschehnisoffenbarung der beschriebenen Jahre hat jedoch nicht den Anspruch auf eine vollständige Darstellung und dies wird von Grass auch nicht beabsichtigt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
134
Dateigröße
0,35 MB
Autor/Autorin
Achim Zeidler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638907231

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Günter Grass: "Mein Jahrhundert"" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Achim Zeidler: Günter Grass: "Mein Jahrhundert" bei hugendubel.de