Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho | Tino Wiesinger
Produktbild: Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho | Tino Wiesinger

Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Universität Kassel (Ev. Theologie / Religionspädagogik), Veranstaltung: Einführung in die exegetischen Methoden , Sprache: Deutsch, Abstract: Um Jesus exegetisch beschreiben zu können, muss er sich zuerst darüber klar werden, welche Bedeutung die Person Jesus Christus in seinem Leben einnimmt. Nur so ist es möglich, auch beispielsweise mythische Aspekte in die Analyse eines Textabschnitts mit einzubeziehen, um so die Ganzheitlichkeit eines Textes nicht völlig aus den Augen zu verlieren. Denn eine zu bruchstückhafte Herangehensweise an die Evangelien war sicher auch nicht das Ziel der damaligen Verfasser.
Unter diesen Maßgaben soll im Folgenden die Perikope von der Heilung eines Blinden bei Jericho (Mk 10, 46-52) exegetisch untersucht werden. Dieser Text scheint mir dazu besonders gut geeignet zu sein, da er nicht nur thematisch eine wichtige Rolle innerhalb des Markusevangeliums spielt, sondern mich auch persönlich sehr berührt. Der erstaunliche Glaube des Bettlers, der die Macht hat, Wunder geschehen zu lassen, wirkt auf mich sehr eindringlich und ergreifend. Mit Hilfe der historisch-kritischen Methode sollen Besonderheiten entdeckt, Zusammenhänge erkannt und erschlossen und der Entstehungshintergrund näher beleuchtet werden. Die dabei vollzogenen Schritte sind: Literarkritik, Synoptische Quellenkritik, Formgeschichte und Redaktionsgeschichte. Außerdem sollen am Ende der Arbeit auch neuere exegetische Ansätze wie die psychologische Bibelauslegung Beachtung finden.
Auf eine textkritische Analyse der Perikope wird verzichtet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Juni 2008
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
27
Dateigröße
0,32 MB
Autor/Autorin
Tino Wiesinger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783638064095

Portrait

Tino Wiesinger

Tino Wiesinger ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Evangelische Religion. Zudem ist er Lehrbeauftragter für Bibelgriechisch an der Universität Kassel.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Exegese von Mk 10, 46-52: Die Heilung eines Blinden bei Jericho" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.