Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen | Jannik Siggemann
Produktbild: Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen | Jannik Siggemann

Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen

Genese und Entfaltung von Trendsportarten

(0 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (vormals H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst), Sprache: Deutsch, Abstract: "Surfen ist bei Weitem mehr als nur ein Sport. Surfen ist eine Mentalität, ein Lebensinhalt, eine Kunstform. Und vor allem ist Surfen eine große physische Herausforderung. Man setzt sich einer der größten Urgewalten aus und ist dabei lediglich mit einem Gummianzug bekleidet und mit einem kleinen Board aus Glasfaser bewaffnet. Mit dieser Minimalausstattung findet man sich im weiten Ozean wieder. Die Größe der Wellen, die einen umgeben, kann sehr einschüchternd sein. Eine Kombination aus Angst, Freude und hundertprozentiger Konzentration reitet immer mit"
(Pinkernell, Fiona. , , Surfen - Das Spiel mit den Wellen"". 2008, S. 12)

So definiert Pinkernell die Sportart Surfen. Ähnliche Definitionen finden sich zu Hauf in der Fachliteratur. Doch was macht diese Jahrtausende alte Sportart zu einer Trendsportart (laut Schwier, Jürgen. , , Do the right things"" - Trends im Feld des Sports. 1998, S. 9 Abb. 1 )?
Dieser Frage möchte ich in den folgenden Kapiteln wissenschaftlich nachgehen.
Zunächst einmal erfolgt allerdings eine kurze Abgrenzung des Surfens zum Windsurfen, um möglichen Missverständnissen vorzubeugen. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung und Verbreitung des Surfsports bis in die Gegenwart ausführlich dargestellt. Danach erfolgt ein kurzer Überblick über verschiedene Definitionen des Begriffs Trendsport mit anschließender Analyse bezüglich der Einstufung der Sportart Wellenreiten als Trendsportart (Kapitel 3). Im Anschluss folgt das Fazit mit der Beantwortung der dieser Arbeit zu Grunde liegenden Frage.

Gegenstand dieser Arbeit ist das Wellenreiten, d. h. das Surfen (oder Reiten) auf einer Welle mit einem Surfbrett ohne Segel. Einzig und allein das Surfbrett dient als Hilfsmittel zur Ausübung dieser Sportart.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Dezember 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
18
Dateigröße
1,70 MB
Autor/Autorin
Jannik Siggemann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783656090410

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jannik Siggemann: Von der Erfindung zur Etablierung - Eine historische Abhandlung der Trendsportart Surfen bei hugendubel.de