Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Anpassung der Lernorientierung von Deutschen Offizieren im Auslandsstudium - Eine Falluntersuchung der USMA Westpoint | Lars Rosenbaum
Produktbild: Anpassung der Lernorientierung von Deutschen Offizieren im Auslandsstudium - Eine Falluntersuchung der USMA Westpoint | Lars Rosenbaum

Anpassung der Lernorientierung von Deutschen Offizieren im Auslandsstudium - Eine Falluntersuchung der USMA Westpoint

(0 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf welche Art und Weise lernen wir und erwerben somit Können und Wissen? Diese
Frage soll mit dem Terminus der Lernorientierung erklärt werden. Dazu hat Nohl einen
nicht veröffentlichten Aufsatz verfasst, der nun als einleitende Grundlage dient. Unter
dem Begriff der Lernorientierung werden verschiedene Aspekte gefasst. Darunter
zählen der situative und kollektive Charakter des Lernens, wobei in dieser Hausarbeit
der situative Charakter fokussiert wird. Weiterhin sind Strukturierung des Lernens und
die Berücksichtigung des biografischen Hintergrunds Bestandteile der Lernorientierung.
Die Begriffe Lernstil und Lernstrategie sind allerdings klar vom Terminus der
Lernorientierung zu unterscheiden. Ferner können Lernkulturen und Lernorientierungen
nur zusammen betrachtet werden, da das Lernen an sich historisch bzw. sozial
gewachsen ist. Eine nähere Auseinandersetzung mit dem Begriff der Lernorientierung
ist auf Grundlage der momentan (nicht) vorhandenen Literatur schwierig. Trotz alle
dem kann festgehalten werden, was auch essentiell für die Fragestellung ist, dass die
Lernorientierung die Arte und Weise darstellt, in der Wissen und Können erworben
wird (vgl. Nohl 2010, S. 1 ff.).
Nach der theoretischen Fundierung soll im Anwendungs- bzw. Praxisteil in Kapitel 3
der Fragestellung nachgegangen werden: "Wie hat sich die Lernorientierung der
Befragten der dortigen Situation angepasst?". Dazu werden beide Interviews gemäß
der dokumentarischen Methode ausgewertet. Im Theorieteil wird dazu erst einmal die
dokumentarische Methode (2. 1) vorgestellt. Darauf folgen die Darstellung der
formulierenden (2. 2) und der reflektierenden Interpretation (2. 3) in den nächsten beiden
Unterkapiteln. Die Typenbildung und die komparative Analyse werden in den
Unterkapitel 2. 4 und 2. 5 vorgestellt. Abgeschlossen wird der theoretische Teil durch das
narrative Interview in Unterkapitel 2. 6. Im dritten Kapitel wird die dokumentarische
Methode anhand von Interviewabschnitten von zwei befragten Personen angewendet.
Dazu wechseln sich formulierende und reflektierende Interpretation ab und zentrale
Aussagen und Feststellungen hinsichtlich der formulierten Fragestellung werden im
Fazit der Arbeit festgehalten. [. . .]

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Februar 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
24
Dateigröße
0,44 MB
Autor/Autorin
Lars Rosenbaum
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783656126010

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Anpassung der Lernorientierung von Deutschen Offizieren im Auslandsstudium - Eine Falluntersuchung der USMA Westpoint" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Lars Rosenbaum: Anpassung der Lernorientierung von Deutschen Offizieren im Auslandsstudium - Eine Falluntersuchung der USMA Westpoint bei hugendubel.de