Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen | Gotthold Ephraim Lessing
Produktbild: Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen | Gotthold Ephraim Lessing

Emilia Galotti. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen - Lessing, Gotthold Ephraim - Deutsche Klassiker der Literatur

(898 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit dem 1772 erschienenen und uraufgeführten Drama Emilia Galotti schuf Gotthold Ephraim Lessing eines der bedeutendsten Beispiele für die Gattung des bürgerlichen Trauerspiels. Das Stück, das zu den Schlüsselwerken der Aufklärung und Empfindsamkeit gehört sowie als eines der ersten politischen Dramen der deutschen Literatur gilt, übt scharfe Kritik an der Willkürherrschaft des Adels. Dieser Macht kann das Bürgertums nur seine höhere Moral entgegensetzen. Die geplante Hochzeit der bürgerlichen Emilia Galotti mit dem ehrenhaften Grafen Appiani wird von Hettore Gonzaga, dem regierenden Prinzen von Guastalla, hintertrieben; nicht nur für Emilia endet die Intrige schließlich tödlich.
In Emilia Galotti verzichtete Lessing - anders als noch in Miss Sara Sampson - auf allzu viel Emotionen und rührselige Elemente. Nachdenklich, nicht (nur) gerührt, soll das Publikum das Theater verlassen.
Mit Anmerkungen von Jan-Dirk Müller.
E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
102
Dateigröße
0,53 MB
Reihe
Reclams Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783159600055

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen - 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.

Bewertungen

Durchschnitt
898 Bewertungen
15
898 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
116
4 Sterne
263
3 Sterne
350
2 Sterne
130
1 Stern
39

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon citrus am 11.05.2025
Habe es viel schlimmer erwartet. Natürlich hätte ich es freiwillig nie gelesen, ist für uns ja Lektüre im Abi. Positiv überrascht!
LovelyBooks-BewertungVon Nelebooks am 06.05.2025
Interessant, dramatisch, überraschend.