Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine Geschichte aus zwei Städten | Charles Dickens
Produktbild: Eine Geschichte aus zwei Städten | Charles Dickens

Eine Geschichte aus zwei Städten

(72 Bewertungen)15
10 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
0,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller, Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Reader. Dieses Werk bietet zusätzlich

* Eine Biografie/Bibliografie des Autors.

Eine Geschichte aus zwei Städten (Originaltitel: A Tale of Two Cities) ist ein historischer Roman von Charles Dickens. Geschrieben 1859, ist das Buch mit über 200 Millionen verkauften Ausgaben das meistgedruckte original englischsprachige Buch aller Zeiten und gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Juli 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
510
Dateigröße
0,97 MB
Autor/Autorin
Charles Dickens
Übersetzung
Carl Kolb
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783849609726

Bewertungen

Durchschnitt
72 Bewertungen
15
72 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
26
3 Sterne
19
2 Sterne
1
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon irmakvakifli am 26.07.2025
Ein zeitloser Klassiker, der historische Umbrüche, menschliche Abgründe und die Ironie des Lebens meisterhaft vereint. "Es war die beste aller Zeiten, es war die schlimmste aller Zeiten ..." - diese ersten Zeilen von Dickens' Meisterwerk gehören zu den eindrucksvollsten der Weltliteratur. Sie sind nicht nur ein markanter Einstieg, sondern auch eine treffende Zusammenfassung der ewigen Widersprüche menschlicher Geschichte.In Eine Geschichte aus zwei Städten schildert Dickens mit seinem typischen, ironisch-feinen Stil die politischen und gesellschaftlichen Spannungen zwischen England und Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution. Seine Charaktere sind symbolisch aufgeladen, dabei jedoch lebendig und universell - sie verkörpern Archetypen, die in jeder Epoche wiederkehren.Besonders in Erinnerung bleibt die Szene mit dem Narren, der gierig auf den verschütteten Wein blickt - eine verstörende Allegorie auf Blut, Gewalt und die groteske Freude im Angesicht des Elends. Diese Darstellung wirkt heute genauso eindringlich wie zur Zeit der Veröffentlichung.Dickens gelingt es, den Leser mit historischen Mitteln für zeitlose Fragen zu sensibilisieren: Was bedeutet Gerechtigkeit? Wann kippt Ordnung in Chaos? Was macht den Menschen in revolutionären Zeiten aus?Ein Roman, der uns nicht nur über die Vergangenheit nachdenken lässt, sondern über das, was wir heute sind - und wie nah wir manchmal wieder an den Abgrund treten.
LovelyBooks-BewertungVon bookswithjacki am 15.06.2025
Für dieses Buch muss man sich Zeit lassen und Geduld mitbringen - wenn man das tut, dann lohnt sich dieses Buch aufjedenfall. Bloß nicht den Klappentext lesen, der verrät ggf. schon zu viel. Jeder Satz sitzt literarisch perfekt, aber man muss sich der Dicke und der Zeit, in der es entstanden ist, bewusst sein. Wir lernen viele Figuren kennen, manche mehr, andere nur oberflächlich. Ich hätte gerne bei der Figur Lucie Manette noch mehr Tiefe erlebt. Das Buch ist für diejenigen geeignet, die sich gerne in Klassikern verlieren und kein Problem damit haben, wenn in einem Buch alles bis ins letzte Detail beschrieben wird.