Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur heute: 16% Rabatt11 auf die schönsten Kalender sichern mit dem Code KALENDER16
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ich darf das, ich bin Jude | Oliver Polak
Produktbild: Ich darf das, ich bin Jude | Oliver Polak

Ich darf das, ich bin Jude

(47 Bewertungen)15
90 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mein Name ist Oliver Polak, ich bin dreißig Jahre alt - und ich bin Jude. Sie müssen trotzdem nur lachen, wenn es Ihnen gefällt. Aufgewachsen in der einzigen jüdischen Familie in Papenburg im Emsland, ist Oliver Polak nichts Komisches fremd. Jetzt ist er dreißig und blickt zum ersten Mal zurück: auf seine Jugend als Generation Eins nach der Stunde Null - irgendwo zwischen Thora und VIVA. Es geht um die beiden Freistunden während des Religionsunterrichts, die er mit den »beiden anderen Losern« (ein Moslem, ein Zeuge Jehovas) verbringt, um die gestrenge jüdische Lehre seiner herrischen Mutter und die daraus folgende Psychotherapie, seine doppelte Beschneidung, seine Jahre in einem orthodoxen jüdischen Internat in England, seinen überstandenen Hodentumor und darum, dass Juden und Jamaikaner eigentlich dasselbe sind. Oliver Polak erklärt, was er mit dem Papst und Alf gemeinsam hat, warum der Papenburger der Lachs unter den Emsländern ist, und ärgert sich, dass Hitler ausgerechnet nach Osnabrück keine Autobahn gebaut hat. Manchmal geht er dabei ein bisschen zu weit. Aber: Er darf das - er ist Jude! Der Autor hat übrigens eine Bitte: Lesen Sie dieses Buch nicht aus schlechtem Gewissen oder politischer Korrektheit. Kaufen Sie sich für diesen Zweck lieber ein zweites Exemplar. Darf man über so etwas lachen? Man muss! Denn Oliver Polak erzählt mit so viel Charme und Chuzpe von seinen ersten dreißig Jahren, dass man erfreut verkünden darf: Der jüdische Humor ist zurück in Deutschland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. November 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
192
Dateigröße
0,62 MB
Autor/Autorin
Oliver Polak
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462306637

Portrait

Oliver Polak

Oliver Polak, geboren in Papenburg im Emsland, lebt als Stand-up-Comedian, Kolumnist und Autor in Berlin. Seit 2015 ist er zusammen mit Micky Beisenherz in der TV-Reihe »Das Lachen der anderen« zu sehen, für die sie 2017 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurden. Auch Oliver Polaks Late-Night-Show »Applaus und raus« (2016) erhielt mit dem Grimme-Preis eine besondere Ehrung. Gemeinsam mit Micky Beisenherz produziert er seit November 2017 den erfolgreichen wöchentlichen Podcast »Juwelen im Morast der Langeweile« bei Audible. Bei Kiepenheuer & Witsch erschienen 2008 und 2014 seine beiden Bestseller »Ich darf das, ich bin Jude« (KiWi 1070) und »Der jüdische Patient« (KiWi 1414). Seine neue Show, mit der er ab November 2018 auf Tour geht, heißt »Der Endgegner«.

Pressestimmen

» Ich darf das, ich bin Jude zielt auf die Magengrube und verzichtet beim Fechten aufs elegante Florett. Das lustigste Buch dieser Herbst-Wintersaison. « 1LIVE

»In Deutschland hat Polak die Nische im Comedyfach entdeckt schwarzhumorig, selbstironisch, manchmal etwas derbe. Polaks Kurzmemoiren [. . .] lesen sich in einem Rutsch durch. « sueddeutsche. de

»Polak versteht sich nicht als Tabubrecher. Auf dem Pfad des persönlichen Erlebens findet er ungeachtet seiner naiven Respektlosigkeit immer einen sympathischen Ton. « Intro

»Der Wahl-Berliner erzählt höchst amüsant, wie es war, in der einzigen jüdischen Familie in Papenburg im Emsland aufzuwachsen. « Frankfurter Rundschau

»Polak ist wohl der erste Vertreter der Quatsch-Comedy-Club-Generation, der das Jüdische auf Pointen abklopft. « Süddeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
23
3 Sterne
12
2 Sterne
4
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Soulful84 am 13.03.2017
Geil....
LovelyBooks-BewertungVon awogfli am 08.03.2012
Den sprichwörtlichen jüdischen Witz hab ich mir in diesem Buch auch ein bisschen komischer vorgestellt. Naja ein bisschen habe ich zwar schon geschmunzelt deshalb war die Zeit das Buch zu lesen keine vergeudete aber ich hätte es wissen müssen: Wer bei Stermann und Grissemann am Verarschetisch in Willkommen Ö persönlich wie eine Schnarchnase rüberkommt ist beim Schreiben auch nicht witziger.
Oliver Polak: Ich darf das, ich bin Jude bei hugendubel.de