Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Und die Toten lässt man ruhen | Jürgen Kehrer
Produktbild: Und die Toten lässt man ruhen | Jürgen Kehrer

Und die Toten lässt man ruhen

Wilsbergs erster Fall

(17 Bewertungen)15
95 Lesepunkte
eBook epub
9,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie alles begann - der erste Fall für Georg Wilsberg

Georg Wilsberg, Privatdetektiv, Briefmarken- und Münzhändler, stößt bei seinen Ermittlungen in einem zwanzig Jahre zurückliegenden Fall auf schwarzen Filz in der keuschen Bischofsstadt - und macht sich wenig Freunde ...

Der erste Wilberg wurde vom ZDF gleichnamig verfilmt (noch mit Joachim Król in der Hauptrolle).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2012
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
129
Dateigröße
0,83 MB
Reihe
Wilsberg, 1
Autor/Autorin
Jürgen Kehrer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783894258795

Portrait

Jürgen Kehrer

Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt in Münster. Er ist der geistige Vater des Buch- und Fernsehdetektivs Georg Wilsberg. Neben bisher achtzehn Wilsberg-Krimis (zuletzt zus. mit Petra Würth: 'Todeszauber'), verfasste er mehrere Wilsberg-Drehbücher, veröffentlichte historische Kriminalromane, Sachbücher zu realen Verbrechen sowie zahlreiche Kurzgeschichten. 2009 erschien sein Thriller 'Fürchte dich nicht!', dessen Verfilmung zurzeit in Vorbereitung ist.

Bewertungen

Durchschnitt
17 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon DarkTower am 28.03.2023
Der erste Wilsberg-Roman. Wer eine solide Detektiv-Geschichte sucht ist hier richtig.
LovelyBooks-BewertungVon leyax am 05.09.2017
3,5 ¿/recht spannend und witzig, mit einem überraschenden Ende, aber der Schreibstil ist für meinen Geschmack zu nüchtern