Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind | Pamela Druckerman
Produktbild: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind | Pamela Druckerman

Warum französische Kinder keine Nervensägen sind

Erziehungsgeheimnisse aus Paris

(29 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Erziehen statt Verziehen.

Warum werfen französische Kinder im Restaurant nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe telefonieren? Und warum schlafen französische Babys schon mit zwei oder drei Monaten durch? Als Pamela Druckerman der Liebe wegen nach Paris zieht und bald darauf ein Kind bekommt, entdeckt sie schnell, dass französische Eltern offensichtlich einiges anders machen - und zwar besser. In diesem unterhaltsamen Erfahrungsbericht lüftet sie die Geheimnisse der Erziehung à la française.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
368
Dateigröße
5,02 MB
Autor/Autorin
Pamela Druckerman
Übersetzung
Christiane Burkhardt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641101572

Portrait

Pamela Druckerman

Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet als freiberufliche Journalistin und Autorin. Sie schreibt für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Pamela Druckerman lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.

Pressestimmen

"Französische Kinder essen bei Tisch drei Gänge und lassen Erwachsene ausreden. Wie klappt das? Die amerikanische Autorin Pamela Druckerman hat nach Antworten gesucht." Der Spiegel

"Hätte man dieses tolle Buch bloß früher gelesen!" Stern

"Ein witziger Erziehungsratgeber." Elle

"Französische Kinder werfen nicht mit Essen, sagen immer höflich Bonjour und lassen ihre Mütter in Ruhe. Warum? Die Amerikanerin Pamela Druckerman kennt die Antwort." Emma

Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
29 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
14
3 Sterne
10
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Maxim_Wermke am 12.09.2023
Für (werdende) Eltern wertvolle Inspiration aus der französischen Kultur
LovelyBooks-BewertungVon Cosima am 19.07.2019
Kein Ratgeber im klass. Sinne. Ich war jedenfalls gut unterhalten und hab mir einiges aus dem Buch mitnehmen können. Definitiv lesenswert.
Pamela Druckerman: Warum französische Kinder keine Nervensägen sind bei hugendubel.de