Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit sind eine besondere Phase im Leben einer Frau, in der sie vielen Belastungen und Herausforderungen ausgesetzt ist. Die traditionellen chinesischen Heilübungen aus Tai Chi und Qi Gong bieten hier wunderbare Möglichkeiten, für Gesundheit und Wohlbefinden von Mutter und Baby zu sorgen. Die langsamen und fließenden Bewegungen führen zu einer entspannten und vertieften Atmung und wirken sich positiv auf Durchblutung, Sauerstoffversorgung und Stoffwechsel aus. Durch sanftes Training verbessert die werdende Mutter ihre Beweglichkeit, lernt ihren Körper besser kennen und baut ein gesundes Körperbewusstsein auf - so können Schmerzen vermieden oder gelindert und die Entbindung erleichtert werden. Zugleich schenken die fernöstlichen Übungen wohltuende Entspannung für Körper und Geist.
Die Prinzipien des Tai Chi und Qi Gong sind eine ideale Vorbereitung auf Geburt und Muttersein - und auch in den folgenden Jahren kann "frau" auf ein bewährtes Repertoire an entspannenden und kräftigenden Übungen zurückgreifen. Barbara Reiks speziell für (werdende) Mütter entwickeltes Übungsprogramm zeigt einen neuen Weg auf, Tai Chi und Qi Gong heiter und spielerisch zu praktizieren, um so die Anforderungen des Alltags entspannt und kraftvoll zu bewältigen.
Und wenn mal nur wenig Zeit für die Gesundheit bleibt, helfen die einfachen Handgriffe aus dem Jin Shin Jyutsu
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort von Prof. Dr. med. Albrecht Hettenbach
Was dieses Buch will
Einführung
Warum Tai Chi und Qi Gong?
Wichtige Begriffe
Übungen aus Tai Chi und Qi Gong
So macht Üben Spaß!
Alles zu seiner Zeit
Die Atmung
Der richtige Stand
Beckenbodentraining
Vorbereitung
Aufwärmen und Lockern Vorübungen
In die Mitte kommen Basisübungen
Übungen im Stehen
Übungen im Sitzen
Übungen im Liegen
Massagen und Heilwissen aus dem fernen Osten
Massagen aus dem Qi Gong
Selbstmassagen
Partnermassagen
Hilfe zur Selbsthilfe: Heilströmen / Jin Shin Jyutsu®
Kleine Wellness-Programme für zuhause
Zum Schluss: Der Alltag
Was hilft bei ? Kleines Symptomregister
Zur Autorin / Danksagung
Quellen und Literatur
Weitere Veröffentlichungen der Autorin