Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) | Jochen Peichl
Produktbild: Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) | Jochen Peichl

Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260)

Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten

(0 Bewertungen)15
270 Lesepunkte
eBook epub
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie bekommen schwer traumatisierte Menschen ihre inneren Verfolger und Täterintrojekte in den Griff? Das Praxishandbuch bietet eine Fülle von genau erklärten Interventionen zu diesem schwierigsten Part der Traumabehandlung. Es ermöglicht dem Therapeuten ein sicheres Arbeiten mit Persönlichkeitsteilen.

Traumatisierte Patienten sind ihren inneren Stimmen meist schutzlos

ausgeliefert. Der unbarmherzige innere Kritiker, der rastlose Verfolger oder der Täter im eigenen Kopf beeinträchtigen das Leben noch lange nach der Traumatisierung. Für Psychotherapeuten ist der Umgang mit diesen feindlichen Introjekten der schwierigste Part in einer Traumabehandlung. Im Rahmen seiner »Hypno-analytischen Teilearbeit« legt der Autor hier eine Fülle von ausführlich beschriebenen Interventionen vor, die eine allmähliche Integration der feindlichen Stimmen ermöglichen:

- Wie man aus inneren Verfolgern eine Ressource macht

- Therapiestrategien zum Täterintrojekt

- Integration widersprüchlicher Persönlichkeitsteile

- Ein Praxisbuch für die schwierigsten Phasen in der Psychotherapie.

Das Buch wendet sich an:

PsychotherapeutInnen aller Schulen

Fachärzte für Psychotherapie

TraumatherapeutInnen

»Dem Autor ist es gelungen, ein präzise ausdifferenziertes Verständnis frühkindlicher Beziehungstraumen und ihrer Folgen vorzulegen. In Weiterentwicklung zentraler Konzepte von Luise Reddemann, Gunther Schmidt und anderen Kollegen stellt er darüber hinaus zahlreiche Methoden vor, um das Wirken der malignen Introjekte gemeinsam mit dem Patienten herauszuarbeiten und schließlich konstruktiv zu wandeln . . . Dieses Buch ist eine wertvolle Anregung für alle Therapeuten - denn die angetroffenen Phänomene treten ja in allen praktischen Kontexten auf, unabhängig der schulenspezifisch dafür entwickelten Begrifflichkeiten und Verständnisebenen. «

Vera Kattermann, Deutsches Ärzteblatt, Oktober 2013

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Januar 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Ein Praxishandbuch für die Arbeit mit Täterintrojekten. Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Auflage
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
Seitenanzahl
224
Dateigröße
5,78 MB
Reihe
Leben lernen
Autor/Autorin
Jochen Peichl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608104141

Portrait

Jochen Peichl

Jochen Peichl, Dr. med. , war bis Ende 2010 Oberarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Klinikum Nürnberg und ist jetzt in freier Praxis und als Leiter des Institutes für Hypno-analytische Teiletherapie InHAT tätig. Weiterbildung u. a. in Traumazentrierter Psychotherapie und Ego-State-Therapie; aktuelle Arbeitsschwerpunkte in Theorie und Praxis: Borderline -Störungen, Trauma-assoziierte und dissoziative Störungen.

jochen-peichl. de

teiletherapie. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260)" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Jochen Peichl: Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer (Leben Lernen, Bd. 260) bei hugendubel.de