Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Weltreligionen - Kindern erklärt | Udo Tworuschka, Monika Tworuschka
Produktbild: Die Weltreligionen - Kindern erklärt | Udo Tworuschka, Monika Tworuschka

Die Weltreligionen - Kindern erklärt

(5 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der preisgekrönte Klassiker - vollständig überarbeitet und erweitert, erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden
Erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden

Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus - Monika und Udo Tworuschka erklären Kindern und interessierten Erwachsenen die faszinierende Welt der Religionen. Diese Neuausgabe bietet all das, was das Buch bisher schon zu einem Klassiker machte: detaillierte und kindgerecht präsentierte Informationen zu Glaubensinhalten, Religionsstiftern, heiligen Büchern und heiligen Stätten sowie wichtigen Feste und Bräuchen der Weltreligionen in wunderbar vierfarbiger Gestaltung mit den Wimmelbildern von Guido Wandrey.

Dazu kommen in dieser Neuausgabe fünf Doppelseiten zu den Spuren der einzelnen Religionen, die Kinder in ihrem Lebensumfeld finden können. Warum Religionen auch zu Konflikten führen können und wie man mit diesen umgehen kann, nimmt diese Neuausgabe noch sehr viel deutlicher in den Blick: Sie nimmt die Themen Antisemitismus sowie religiöse alltagsrassistische Diskriminierung auf und zeigt auch, dass die Liebe zwischen Menschen religiös manchmal nicht unumstritten ist. Vorgestellt werden erstmalig auch Personen, die ihrer religiösen Tradition gleichgültig, kritisch bis ablehnend gegenüberstehen. Hinzu kommen eine vollständige sprachliche Durchsicht sowie zahlreiche kleinere Ergänzungen z. B. zu besonderen Glaubensrichtungen in den Religionen wie den Aleviten im Islam oder zum Umgang mit besonderen Lebensereignissen wie der Hochzeit oder dem Tod.

Ein unverzichtbares Buch für alle, die Kindern die Vielfalt der menschlichen Kultur und Spiritualität nahebringen wollen!

Die Neuauflage bereichert ein Religionslexikon zum Downloaden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. September 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
280
Dateigröße
31,98 MB
Altersempfehlung
von 8 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Udo Tworuschka, Monika Tworuschka
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641110550

Entdecken Sie mehr

Portrait

Udo Tworuschka

Monika Tworuschka, geboren 1951, ist freie Autorin und Islam-, Religions- und Politikwissenschaftlerin. Sie ist Autorin von Jugendbüchern, Hörspielen und Abenteuergeschichten. Sie lebt in Bad Münstereifel und ist mit dem Religionswissenschaftler Udo Tworuschka verheiratet, mit dem sie zusammen den italienischen Friedenspreis Premio Satyagraha erhielt.

Udo Tworuschka, geboren 1949, studierte Vergleichende Religionswissenschaft, Evangelische Theologie, Anglistik, Pädagogik und Philosophie an der Universität Bonn. Nach 20 Jahren religionspädagogischer Tätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abt. Köln und der Universität zu Köln war er von 1993 bis zu seiner Emeritierung 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Religionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Udo Tworuschka hat seit den 1970er-Jahren zahlreiche erfolgreiche Werke im Gütersloher Verlagshaus publiziert.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesensundspielenddurchsleben am 22.06.2024
Buch für ältere Kinder als angegeben, aber sehr gut gelungen über große Strecken, mit vielen Sachinformationen, detailliert, differenziert Weltreligionen ist ein Thema, dass finde ich besonders aktuell ist. Wir leben in einer gesellschaft vieler Religionen, Kulturen und Weltanschauungen und da ist es gut, über die anderen Bescheid zu wissen. Das Problem dabei ist immer: Wer sind "DIE" anderen? "Der Islam", "das Christentum", "das Judentum", "der Hinduismus", "der Buddhismus" - keines der Weltreligionen ist eine einfach zu erfassende, in sich geschlossene Einheit. Diesem Umstand versucht das Buch gerecht zu werden. Schon bei der Vorstellung der jeweiligen Religion wird als erstes auf die Vielfalt der jeweiligen Religion eingegangen. Dann folgt eine Wimmelseite, Heilige Orte, Glaubenssätze, Feste (im Jahreskreis/ im Leben), Glaubensleben und Zusammenleben. Diesem immer gleichen Aufbau, den ich sehr klug durchdacht und ansprechend fand, folgte ein interreligiöser Abschnitt im Sinne einer vergleichenden Religionswissenschaft. Diesen finde ich besonders zeitgemäß und spannend. Die Abschnitte davor sollte man aber gut kennen, da in diesem die einzelnen Kinder wieder zu Wort kommen und dann nur der Name erwähnt ist (sodass man wissen muss, wofür sie stehen). Besonders gut gelungen fand ich den Abschnitt über die Liebe zu Personen egal welchen Geschlechtes etwa in dem letzten Abschnitt oder auch die Aktuellen Themen Umwelt, Frieden und Flüchtlinge.Ich finde das Buch sehr gut geeignet, um sich fundiertes Wissen über Weltreligionen als Jugendlicher anzueignen. Für 8 Jährige finde ich das Buch noch ungeeignet, es sind zu viele und zu schwere Informationen (etwa Nazi-Zeit, aber auch konplexe Themen wie den Nahost-Konflikt, oder Gandhis Begriff Satyagraha). Außerdem wird genau durch die große Stärke des Buches, nämlich die Vielfalt, die es durch die vielen verschiedenen Personen, die erzählen und erklären, ein hoher Komplexitätsgrad erreicht, der ein 8/9-Jähriges Kind überfordern könnte. Auch ich musste oft nochmal zurückblättern (zu welcher Religion gehört dieser nochmal?)Einzelne Seiten finde ich auch inhaltlich nicht ganz gut gelungen. Gerade die Informationen über den Nahostkonflikt haben mich durchaus gestört, weil bei diesen durch die Formulierungen impliziert wurde, dass alle Palästinenser Muslime sind, und die religiöse Bedeutung des Landes wurde nur für Juden und Muslime erwähnt. Das sind aber wirklich nur einzelne Seiten, der Großteil ist sehr gut gelungen und ideal etwa für die offene Arbeit im Religions- und Ethikunterricht. Was mich besonders angesprochen hat, ist die Vielfalt, die abgebildet wird. Etwa wird seitens der Stellung der Frau einmal auf das orthodoxe Christentum verwiesen und nochmal gezeigt, dass auch das Christentum keinesfalls so homogen ist, wie wir glauben wollen. Ich würde einfach die einzusetzenden Seiten immer gut lesen und schauen, ob sie vom Alter her schon passen und auch inhaltlich für die zu unterrichtende Person gut passt. 95% des Buches würde ich durchaus so im Unterricht einsetzen können!
LovelyBooks-BewertungVon Kinderbuchkiste am 11.03.2024
Ein tolles, und umfangreiches Buch. Gut konzipiert , kindgerecht und inspirierend
Udo Tworuschka, Monika Tworuschka: Die Weltreligionen - Kindern erklärt bei hugendubel.de