»Das Grund-Credo dieses Buchs lautet: Kinder können angemessen psychotherapeutisch nur behandelt werden in Verbindung mit Eltern- und Familienarbeit, d. h. die Eltern und Geschwister müssen in die psychotherapeutische Arbeit mit Kindern einbezogen werden . . . Insgesamt finden sich in dem Buch sehr praxis-orientierte Materialien zur konkreten Hilfestellung! «
Dieter Bach, lehrerbibliothek. de, 17. 07. 2012 Dieter Bach, Lehrerbibliothek
»Nach dem Band "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" legt Gudrun Görlitz nun ihr neuestes Buch vor. Um es vorweg zu nehmen, die Autorin bietet darin wieder einmal einen wahren Fundus an erlebnisorientierten Übungen und Materialien, diesmal hauptsächlich für die Arbeit mit Eltern, Familien und Bezugspersonen in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. . . . Dieses insgesamt sehr gute Praxisbuch hat, wenn überhaupt, seine Schwächen im Versuch, umfassend zu sein. Es gibt einem zwar so ein kognitives Raster an die Hand, einige theoretische Inhalte können jedoch nur angerissen werden. . . . Wen das nicht stört, der erhält ein lohnendes Buch für die praktische Arbeit mit Eltern, Familien und Bezugspersonen, das qualitativ mit den anderen Werken der Autorin vergleichbar ist. «
Peter Morlock, Forum Psychotherapeutische Praxis, Mai 2005 Peter Morlock, Forum Psychotherapeutische Praxis