Spannender Kriminalroman, der darlegt, zu was Menschen für Geld und politischen Ruhm in der Lage sind.
Inhalt: Die Familie Carlsten wurde in ihrem eigenen Haus in Torsby kaltblütig ermordet. Kommissar Höglund und seine Kollegen der Reichsmordkommission finden bald heraus, dass es eine Zeugin gegeben haben muss: Nicole, die 10-jährige Nichte der Carlstens. Den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman berührt der Fall, Nicole erinnert ihn an seine eigene verstorbene Tochter. Kann Nicole gerettet werden?Bewertung: Dies war der erste Band um den Kriminalpsychologen Sebastian Bergman, den ich gelesen habe. Um den Inhalt zu verstehen war es auch nicht nötig, die vorherigen Bände gelesen zu haben. Der Schreibstil liest sich flüssig und obwohl das Buch knapp 600 Seiten hat, war es durchgängig spannend und überraschend.Die Protagonisten sind vielschichtig beschrieben und jeder trägt sein eigenes Schicksal mit sich. In diesem Band steht vor allem Sebastian Bergman im Fokus, da Nicoles Geschichte ihn an seine eigene verlorene Familie erinnert. Professionalität und eigene Sehnsüchte vermischen sich zunehmend bei ihm im Lauf der Geschichte. Doch auch anderen Charakteren wird an Tiefe gegeben. Interessant ist auch die Figur Billy. Hier möchte man gerne wissen, wie es mit ihm weitergeht.Der Plot an sich ist klug konstruiert und sorgt immer wieder für Überraschungen und Wendungen. Das Ende ist logisch und ein erschütterndes Bildnis von Menschen, die für Geld und Politik alles bereit sind zu tun.Fazit: Ein spannender und empfehlenswerter Kriminalroman, der Lust auf die anderen Bände macht.