Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: The Picture of Dorian Gray | Oscar Wilde
Produktbild: The Picture of Dorian Gray | Oscar Wilde

The Picture of Dorian Gray

(328 Bewertungen)15
55 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
5,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

With an essay by Peter Ackroyd.

'I am jealous of everything whose beauty does not die. I am jealous of the portrait you have painted of me . . . Why did you paint it? It will mock me some day - mock me horribly!'

A story of evil, debauchery and scandal, Oscar Wilde's only novel tells of Dorian Gray, a beautiful yet corrupt man. When he wishes that a perfect portrait of himself would bear the signs of ageing in his place, the picture becomes his hideous secret, as it follows Dorian's own downward spiral into cruelty and depravity. The Picture of Dorian Gray is a masterpiece of the evil in men's hearts, and is as controversial and alluring as Wilde himself.

The Penguin English Library - 100 editions of the best fiction in English, from the eighteenth century and the very first novels to the beginning of the First World War.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Juni 2012
Sprache
englisch
Seitenanzahl
256
Dateigröße
0,68 MB
Reihe
The Penguin English Library
Autor/Autorin
Oscar Wilde
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9780141974514

Portrait

Oscar Wilde

Oscar Wilde was born in Ireland in 1854 and educated in Dublin and Oxford. He became the leading exponent of aestheticism and a famous wit, intellectual and raconteur. He wrote children's stories, poetry, philosophical essays and several hugely popular plays, but The Picture of Dorian Gray was his only novel. The book was a succès de scandale, and later used as evidence against Wilde at the Old Bailey in 1895, when he was tried and imprisoned for homosexual acts. Wilde died in 1900 in exile in Paris.

Bewertungen

Durchschnitt
328 Bewertungen
15
328 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
156
4 Sterne
107
3 Sterne
53
2 Sterne
11
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Jakob_Zitterbart am 19.04.2020
Spannend und immer noch hochaktuell
LovelyBooks-BewertungVon lonelyThought am 03.04.2020
"The picture of Dorian Gray" dürfte eine, wenn nicht die bekannteste Geschichte Oscar Wildes sein. Innerhalb seines Romans greift er vom Dandytum, über den Ästhetizismus und Hedonismus bishin zur Persönlichkeitsentwicklung und -struktur verschiedene Themen auf.Auch die Doppelgängermotivik wird an verschiedenen Stellen aufgegriffen und mit der Spaltung Dorians auf eine interessante Weise umgesetzt. Diese Spaltung kann man auch in Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung als ein Hauptthema ansehen. Anfangs ein Wunsch - vermutlich aus "jugendlichem Leichtsinn" heraus - wird die ewige Jugend Dorians irgendwann zu einem Fluch, der nicht nur seinen Alterungsprozess außer Kraft gesetzt hat, sondern auch einer Ent- und Weiterentwicklung der Persönlichkeit im Wege steht. Das Ende erscheint als eine mehr als logische Konsequenz, um die gespaltenen Teile seiner Seele wieder miteinander verbinden zu können.