Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Buch der Lieder | Heinrich Heine
Produktbild: Buch der Lieder | Heinrich Heine

Buch der Lieder

Mit einem Nachwort von Jan-Christoph Hauschild

(47 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Im wunderschönen Monat Mai, Ein Jüngling liebt ein Mädchen, Ich weiß nicht, was soll es bedeuten - Heinrich Heines Verse sind nicht zuletzt wegen der vielfachen Vertonungen die berühmtesten der deutschen Romantik. Das "Buchder Lieder", das seinen Ruhm als Lyriker maßgeblich begründete, liegt nun in einer wertvollen Liebhaberausgabe vor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Januar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
350
Dateigröße
1,40 MB
Autor/Autorin
Heinrich Heine
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455813531

Portrait

Heinrich Heine

Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf als Sohn eines jüdischen Tuchhändlers geboren. Von 1819 bis 1825 studierte er in Bonn, Göttingen und Berlin Jura und promovierte anschließend zum Dr. jur. Anschließend verkehrte Heine in Berliner literarisch-künstlerischen Zirkeln, knüpfte dort Verbindungen zur geistigen und gesellschaftlichen Elite und empfing hier entscheidende Anregungen für den Beginn seiner dichterischen und publizistischen Laufbahn. Von 1827 bis 1831 folgten ausgedehnte Reisen nach England, Italien und in verschiedene Gegenden Deutschlands. 1831 ließ sich Heine als Frankreich-Korrespondent für die Augsburger "Allgemeine Zeitung" in Paris nieder und wirkte als geistiger Mittler zwischen Deutschland und Frankreich. Er erwies sich als unbestechlicher Beobachter der politischen Verhältnisse. Heute gilt er als Wegbereiter eines zeitkämpferischen Journalismus und modernen Feuilletons. Sein Ruf als großer deutscher Lyriker ist unumstritten. 1841 heiratete Heine seine Geliebte Mathilde, ein französisches Ladenmädchen. 1844 erschien "Deutschland. Ein Wintermärchen", seine unumstritten bekannteste politische Satire, in der er aus der Sicht des Exilanten bissig-pointiert das Deutschland der Restaurationsepoche kommentiert. Von 1848 an war Heine wegen eines Rückenmarksleiden an seine "Matratzengruft" gebunden. Er verstarb 1856 und liegt seitdem auf dem Pariser Montmartre-Friedhof begraben.

Bewertungen

Durchschnitt
47 Bewertungen
15
47 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
27
4 Sterne
11
3 Sterne
7
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste