Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Höhle in den schwarzen Bergen | Liselotte Welskopf-Henrich
Produktbild: Die Höhle in den schwarzen Bergen | Liselotte Welskopf-Henrich

Die Höhle in den schwarzen Bergen

(6 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Harka, der junge Dakota, wächst als Begleiter seines verbannten Vaters heran. Beide leben als Gäste bei den Schwarfuß-Indianern. Dort erlebt Harka die Gefangennahme eines Häuptlings seines eigenen Stammes. Zum ersten Mal fragt er sich, weshalb Indianer gegen Indianer kämpfen. Aus der Zuflucht bei den Schwarzfüßen werden Harka und Mattotaupa durch die Machenschaften des Abenteurers und Goldsuchers Red Fox gerissen. Sie gelangen wieder zu der sagenumwobenen Höhle in den Schwarzen Bergen, in der sich ein Goldschatz befinden soll und die zugleich als Heimstatt der Ahnherrin der Söhne der Großen Bärin gilt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Januar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
333
Dateigröße
1,21 MB
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Die Söhne der Großen Bärin, 3
Autor/Autorin
Liselotte Welskopf-Henrich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783957840042

Portrait

Liselotte Welskopf-Henrich

Liselotte Welskopf-Henrich (1901-1979) war Schriftstellerin und Wissenschaftlerin. In den Jahren der Naziherrschaft war sie am antifaschistischen Widerstandskampf beteiligt. Ihre Erfahrungen aus der Weimarer Republik und dem 'tausendjährigen Reich' verarbeitete sie in ihren Romanen 'Zwei Freunde' und 'Jan und Jutta'. 1951 erschien die Urfassung ihres Indianerromans 'Die Söhne der Großen Bärin', den sie später zu einem sechsteiligen Werk erweiterte. 1966 erschien 'Nacht über der Prärie', der weltweit erste Gesellschaftsroman über Reservationsindianer im 20. Jahrhundert, der wesentlich auf in den USA und in Kanada gewonnenen Erfahrungen und Eindrücken der Autorin beruht. In den folgenden Jahren, bis zu ihrem Tod, entwickelte sie diese Thematik in vier weiteren Bänden weiter. Darüber hinaus war sie seit 1960 Professorin für Alte Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität und seit 1962 Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Sowohl als Wissenschaftlerin als auch als Schriftstellerin fand sie internationale Anerkennung. Die Stammesgruppe der Oglala verlieh ihr für ihre tatkräftige Unterstützung des Freiheitskampfes der nordamerikanischen Indianer den Ehren-Stammesnamen Lakota-Tashina, 'Schutzdecke der Lakota'.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Liselotte Welskopf-Henrich: Die Höhle in den schwarzen Bergen bei hugendubel.de