Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mein Leben für die Natur | Josef H. Reichholf
Produktbild: Mein Leben für die Natur | Josef H. Reichholf

Mein Leben für die Natur

Auf den Spuren von Evolution und Ökologie

(2 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Warum nichts so bleibt, wie es ist - Die persönliche Rückschau des großen Naturforschers Josef H. Reichholf
Vögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten. Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet - seltene und weitverbreitete - wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz. Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. November 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
640
Dateigröße
1,34 MB
Autor/Autorin
Josef H. Reichholf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104007786

Portrait

Josef H. Reichholf

Josef H. Reichholf ist Evolutionsbiologe, Naturforscher und Bestsellerautor. Bis 2010 war er Leiter der Wirbeltierabteilung der Zoologischen Staatssammlung München und lehrte an beiden Münchner Universitäten. Zahlreiche Bücher, Fachpublikationen und Fernsehauftritte machten ihn einem breiten Publikum bekannt. 2007 wurde Josef H. Reichholf mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa ausgezeichnet, nach dem Cicero-Ranking 2009 gehört er zu den 40 wichtigsten Naturwissenschaftlern Deutschlands. Bei S. Fischer erschien von ihm: >Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends<, >Warum die Menschen sesshaft wurden<, >Einhorn Phönix Drache. Woher unsere Fabelwesen kommen< und >Mein Leben für die Natur. Auf den Spuren von Evolution und Ökologie<.

Literaturpreise:

Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2007

Pressestimmen

Schöner, aufschlussreicher kann Empirie nicht sein. Christopher Schwarz, Wirtschaftswoche

Wer sich für Ökologie, Evolutionsgeschichte, Biologie und Naturschutz interessiert, kann hier noch das Staunen lernen. Johannes Kaiser, Deutschlandradio Kultur

Lehrreich, verblüffend und wunderbar anschaulich geschrieben ist dieses Buch. Keine Lebensgeschichte, sondern die Geschichte des Lebens. daserste. de

Reichholf hat ein Buch geschrieben, das erfüllt ist von der geduldigen Liebe und sinnlichen Nähe zu seinem Gegenstand, voll überraschender Gedanken, und ungemein gut lesbar. Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

detailliert und fesselnd. [ ] Mein Leben für die Natur erweist sich als faktenorientiertes, exzellentes Sachbuch mit biografischen Anklängen. Frank Ufen, Spektrum der Wissenschaft

Reichholf schafft es, dass man beim Lesen wieder lernt, über die Natur zu staunen. Fritz Habekuß, ZEIT Wissen

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste